Hypotheken-News | homegate.ch| Seite 2

Erfahren Sie mehr über die aktuelle Hypothekenmarktsituation

Liegenschaftsverwaltung: Wann sich ein Outsourcing lohnt

Liegenschaften und Wohnungen zu besitzen, galt in der Schweiz in den letzten Jahren als sicherer Hafen für Geldanlagen, ja als Renditeträger. Doch wer sein Vermögen in eine Wohnung zur Vermietung steckt, muss an den Aufwand denken. Oft lohnt sich eine externe, professionelle Verwaltung.

„Buy to let“: Die eigene Wohnung als Kapitalanlage

Trotz bereits hoher Preise sind Investitionen in Wohnungen, Liegenschaften und Grundstücke so gefragt wie noch nie. Seit Anfang Jahr gelten allerdings für die Finanzierung strengere Spielregeln. Lohnt es sich heute noch, eine Wohnung zu kaufen, um sie zu vermieten?

Hypotheken: die 10 populärsten Fehler

Bei einer Hypothek steht sehr viel Geld auf dem Spiel. Selbst Profis wissen nicht immer, auf welches Pferd sie setzen sollen bzw. welche Strategie die beste ist. Wer als Kunde falschen Informationen glaubt, wird öfters in eine Falle tappen. Wir klären über die häufigsten Fehler auf.

Kündigung einer Festhypothek: Was ist zu beachten?

Im Leben kommt es manchmal anders als geplant. Wer als Haus- oder Wohnungseigentümer längerfristige Kreditverträge abgeschlossen hat, handelt sich damit gewisse Risiken ein. Eine vorzeitige, nicht geplante Kündigung einer Hypothek kann sich als Kostenfalle erweisen.

Streitpunkt Immobilienschätzung: Was ist mein Haus wert?

In Sachen Immobilienmarkt und Zinsen leben wir in ungewöhnlichen Zeiten. Die Nachfrage nach guten Kaufgelegenheiten ist enorm! Der von Schätzern angegebene Verkehrswert muss deshalb nicht zwingend dem endgültig erzielten Kaufpreis entsprechen.

PK-Bezüge: Muss ich vorbezogene PK-Mittel zurückzahlen?

Die Preise für Eigenheime sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Viele Leute sind darauf angewiesen, eine «Finanzspritze» aus der Pensionskasse zu beanspruchen. Doch in aller Regel lohnt es sich, die bezogenen PK-Gelder zurückzuzahlen. Wir zeigen Ihnen, was zu beachten ist.

Was bestimmt die Zinsentwicklung?

Das Zinsniveau ist in der Wirtschaft das Mass für viele Dinge: Es bestimmt zum Beispiel, wie viel Sie Ihrer Bank für die Hypothek zahlen müssen. Extrem tiefe Zinsen sind zwar unerfreulich für Sparer. Kreditnehmer und Hypothekarkunden profitieren aber massiv. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren das Zinsniveau bestimmen.

Scheidung oder Hausverkauf: Was passiert mit der Hypothek?

Es wäre höchst unromantisch und pessimistisch, beim Kauf von Wohneigentum an eine Scheidung oder an einen Verkauf zu denken. Tatsache ist aber: In der Praxis müssen viele Hypotheken immer wieder neu organisiert werden. Wir zeigen Ihnen, was mit der Finanzierung in einem solchen Fall passiert.

Eigenheim und Steuern: Fünf grundlegende Spartipps

Wer eine Wohnung oder ein Haus besitzt, sollte seine laufenden Kosten und Finanzen in Ordnung halten. Beim Ausfüllen der jährlichen Steuererklärung können Hauseigentümer vieles richtig machen. Oder auch falsch – wenn sie die Abzugsmöglichkeiten nicht ausschöpfen.