Hypotheken-News | homegate.ch| Seite 3

Erfahren Sie mehr über die aktuelle Hypothekenmarktsituation

Hypotheken: Höhere Hürden teils schon ab 50

Wer den Ruhestand in den eigenen vier Wänden geniessen will oder im Pensionierungsalter einen Umbau plant, muss seine Finanzen lange im Voraus planen. Die Aufsichtsbehörden und die Banken schauen heute genauer hin.

Hypothek aufstocken – aber wie?

Vom kleinen Unterhalt abgesehen können Renovationen und Umbauten teuer werden. Der Traum von einem schönen Umbau steht und fällt daher mit der Finanzierung.

Hausbau: So hast du die Baukosten im Griff

Vom Kellerfundament bis zum Dachfirst, ob grosszügige Villa oder Fertighaus: Wer baut und umbaut, muss mit beträchtlichen generellen Kosten und Nebenkosten rechnen. Da ist es meist schwierig, Offerten und Schätzungen richtig zu beurteilen – kostet zum Beispiel ein Dachausbau 30’000 Franken oder eher das Doppelte? Unsere Kostenrichtwerte für den Hausbau schaffen Orientierung.

Pensionskassengeld: 10 wichtige Merkpunkte zu Vorbezügen

Schon seit über 20 Jahren gibt es in der Schweiz ein ausgesprochen beliebtes Fördermittel für Wohnträume: den Vorbezug oder die Verpfändung von Guthaben der Pensionskasse (PK). Andere Länder haben ihre populären Bausparinstrumente. Die Schweiz deckt dasselbe mit dieser Form der Wohneigentumsförderung ab. Erstaunlich dabei: Trotz strengerer Vorschriften greifen nach wie vor viele Schweizer zum PK-Geld.

Eigenheim: Was Paare beachten müssen

Mit anderen sehr nahe stehenden Personen Wohnträume zu verwirklichen, ist für viele Menschen ein wichtiges Ziel im Leben. De facto sind es denn auch oft Paare, die gemeinsam eine Wohnung oder ein Haus kaufen. Ob mit oder ohne Trauschein – die Finanzierung und die Eigentumsform sollte man sich aber genau überlegen.

Was ist mein Eigenheim wert?

Die Preise für Immobilien kannten an guten Lagen jüngst fast nur eine Richtung: deutlich nach oben. In etlichen Boomjahren nach 2003 und 2004 verzeichneten zum Beispiel Eigentumswohnungen einen jährlichen Wertzuwachs von vier bis fünf Prozent. Aber worauf achten Experten, wenn sie den Wert einer Liegenschaft schätzen?

Hypotheken splitten – aber wie?

Die Zinsen für unterschiedliche Hypotheken und unterschiedliche Laufzeiten liegen heutzutage nahe beieinander. Die passende Kombination verschiedener Tranchen ist daher alles andere als einfach. Folgende Tipps sind dabei zu beachten.

Hypotheken richtig vergleichen

Im heutigen Hypotheken-Dschungel ist es nicht einfach den Durchblick zu haben. Wer die Angebote aber richtig vergleicht, kann bei den Zinsen im Lauf der Jahre viel Geld sparen.

Hypothek amortisieren ja oder nein?

Nehmen wir als Fallbeispiel Hugo und Vera Marti (Namen geändert): Seit Jahren sind sie Eigentümer eines hübschen Einfamilienhauses, das sie tadellos und mit viel eigenem Einsatz unterhalten.