0 Treffer - Wohnung mieten in Rekingen AG

No results

Ups! Sieht aus, als gäbe es derzeit keine Objekte, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Erstellen Sie ein kostenloses Suchabo. Wir benachrichtigen Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Weitere interessante Inserate basierend auf deinen Suchkriterien
  • 541d2a0ad9.jpg
  • 1d4378b25e.jpg
  • 5962743178.jpg
  • 577657d3b8.jpg
  • 48c6703639.jpg
1 / 5
CHF 2’360.– / Monat
2.5 Zimmer 48m² Wohnfläche
Unterdorf, 5063 Wölflinswil

Erstbezug an ruhiger & zentraler Lage im Grünen - Eigentumsstandard

In einem ruhigen Wohnquartier angrenzend an die Landwirtschaftszone, erstellen wir neue Mehrfamilienhäuser. Folgende 6 Mietwohnungen stehen per 1. Oktober 2024 oder nach Vereinbarung zum Erstbezug bereit- in allen Wohnungen ist der Ausbau im Eigentumsstandard ausgeführt - Erdgeschoss:4 ½ Zi. Whg. - vermietet -3 ½ Zi. Whg. à 48 m2, Sitzplatz 49 m2, Mietzins Fr. 1‘690.00 + 150 NK Obergeschoss:4 ½ Zi. Whg. à 112 m, Balkon 28 m2, Nettomietzins Fr. 2’070.00 + 225 NK3 ½ Zi. Whg. à 48 m2, Balkon 20 m2, Mietzins Fr. 1‘610.00 + 150 NK Dachgeschoss:4 ½ Zi. Whg. à 112 m, Balkon 28 m2, Nettomietzins Fr. 2’210.00 + 225 NK3 ½ Zi. Whg. à 48 m2, Balkon 20 m2, Mietzins Fr. 1‘680.00 + 150 NK Im Weiteren stehen 3 Hobbyräume à 13 m2 für Fr. 100.00/Mt. zur Verfügung. Die neu erstellten Wohnungen verfügen über einen hohen Ausbaustandard, mit - grosszügigem Grundriss, hellen Räumen, Einbaugarderobe- moderner Küche mit Granitabdeckung, Induktions Kochfeld, Bora Muldenlüfter, Geschirrspüler, etc.- Bodenbelag Echtholz Parkett Landhausdiele Eiche, Keramikplatten in Nasszellen- eigene Waschmaschine/Tumbler- Sonnerie mit Gegensprechanlage, elektrische Lammellenstoren, Glasfaser Das Gebäude besitzt 5 Geschosse, welche mit Lift oder durch ein Treppenhaus erschlossen sind. Im Untergeschoss 1 & 2 befinden sich die Keller-, Velo- & Hobbyräume sowie die Tiefgarage.Für Autos stehen Parkplätze in der Tiefgarage für Fr. 130.00/Mt. zur Verfügung.Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wölflinswil - mit knapp 1’000 Einwohnern - befindet sich ca. 8 km vom Autobahnanschluss der A3 in Frick entfernt. Die Agglomerationen Zürich & Basel sind somit rasch erreichbar (Basel 41, Zürich 46 Minuten). Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr erfolgt durch die Postautolinie, welche von Aarau über das Benkerjoch nach Frick führt und regelmässig verkehrt. In Frick gibt es auch einen Bahnhof. Aarau ist mit dem Auto bereits in knapp 20 Minuten erreichbar.Im Dorf befinden sich diverse Einkaufsmöglichkeiten. Ein Bancomat und eine Postfiliale im Volg sind ebenfalls vorhanden. Der Kindergarten und die Primarschule sind in Wölflinswil angesiedelt, der Besuch der Oberstufe erfolgt in Gipf-Oberfrick resp. Frick. Die nächstgelegene Kantonsschule befindet sich in Aarau. Freizeitangebot: Eine Vielzahl von Vereinen eröffnet einerseits ein breites Angebot an Betätigungsmöglichkeiten und trägt andererseits dazu bei, dass das Dorfleben lebendig und abwechslungsreich bleibt, sowie kulturell bereichert wird. Im Sommer lädt das Freibad zum gemütlichen Verweilen ein. Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung gibt es in der näheren Umgebung zuhauf. Wandern und biken können Sie «ab Haustüre».

Zusätzliche Informationen

Übersicht

Zurzach hat eine Einwohnerzahl von 7'911 Personen. Das entspricht einem Anstieg von 4.17 % in den letzten 3 Jahren.

Demografische Daten

Das durchschnittliche Einkommen beläuft sich auf CHF 66'855. Hochschulabschlüsse besitzen 10.79 % der Bevölkerung, 16.47 % haben eine höhere Berufsausbildung, 48.33 % der Bevölkerung können den SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) vorweisen, 23.42 % der Einwohner:innen schliessen zurzeit die obligatorische Schulbildung ab und 0.96 % der Bevölkerung haben keine Angabe zu einem höheren Bildungsabschluss. Die Wohngegend zeichnet sich durch einen hohen sozialen Standard und eine gebildete Bevölkerung aus. Aktuell sind 1.77 % der Bevölkerung ohne Arbeit.

Steuern

Die tatsächliche Steuerlast liegt bei 12.22 %. Diese variiert von Person zu Person und wird unter anderem durch das Einkommen, den Familienstand oder die Höhe der Abzüge bestimmt. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person liegt in Zurzach bei 17.01 %. Im Durchschnitt zahlt ein pensioniertes Ehepaar (Ü 65) 15.28 % Steuern, ein Ehepaar mit zwei Kindern 8.5 % und ein kinderloses Ehepaar 11.18 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

285 neue Wohnungen wurden in den letzten 5 Jahren in Zurzach gebaut. Bei den 1-Zimmer-Wohnungen kam dabei eine neue Wohnung dazu. Die Zahl der neuen 2-Zimmer-Wohnungen beläuft sich auf 89. Insgesamt wurden 89 neue 3-Zimmer-Wohnungen und 84 Wohnungen mit 4 Zimmern gebaut. Die Anzahl der angebotenen Grossraum-Wohnungen liegt bei 16 5-Zimmer-Wohnungen und sechs Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern.

Bestand

Die Neubauten haben dazu beigetragen, dass der Wohnbestand weiter angewachsen ist und es in Zurzach nun 4'097 Wohnungen gibt. Insgesamt stehen 203 1-Zimmer-Wohnungen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es 540 Wohnungen mit 2 Zimmern, 881 Wohnungen mit 3 Zimmern und 1'050 Wohnungen mit ganzen 4 Zimmern. Letztlich sind 897 5-Zimmer-Wohnungen und 526 sehr geräumige Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern erhältlich.

Unbelegte Wohnungen

2.11 % der Wohnungen in Zurzach sind unbewohnt. Dabei stehen 4.46 % % der 1-Zimmer-Wohnungen, 3.72 % bei den 2-Zimmer-Wohnungen, 2.39 % der 3-Zimmer-Wohnungen, 1.72 % bei den Wohnungen mit 4 Zimmern und 1.68 % der 5-Zimmer-Wohnungen aktuell leer. Die Leerstandsquote beträgt 1.27 % % für Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern und 0.57 % bei Wohnungen mit mehr als 6 Zimmern.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die durchschnittliche Miete für ein Objekt in der Region beträgt CHF 1'350. Ein Viertel aller angebotenen Mieten ist günstiger oder entspricht einer monatlichen Miete von CHF 1'160 (25%-Quantil). Die Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1625 (75%-Quantil) oder entsprechen genau diesem Durchschnittspreis.