Gebäude Freistehendes Landhaus inkl. Atelier/Büro mit separatem Eingang mit 6 1⁄2 (resp. 7) Zimmer plus zusätzlicher Dachgalerie. Das Haus hat eine grosse Garage und 3 Aussenparkplätze. Das Haus bietet mit der massiven Bauweise, den hochwertigen Materialien, der Schlemmputz-Fassade und dem Satteldach mit Biberschwanzziegel sowie innen mit seinem modernen Ambiente und dem gehobenen Ausbaustandard einen ausgezeichneten Gegenwert. Im Innern verleihen die Marmorböden (Carrara-Marmor), die weissen, speziell verputzten Wände und Decken, die moderne, grosse Küche, das exklusive Cheminée- und Marmorbad mit "verglastem Turmdach" dem Haus einen ganz speziellen Charakter. Der Garten ist sehr idyllisch mit vielen Pflanzen, Steinmauern und einem Biotop (inkl. Beleuchtetem Wasserfall) angelegt. Durch die grossen Abstände zu den Nachbargebäuden und der üppigen Bepflanzung ist der Garten, inklusive Sitzplatz, von aussen kaum einsehbar. Der teilweise gedeckte Garten-/Loungesitzplatz hat eine Fläche von ca. 40 m2 und ist mit Granitplatten belegt. Der Loungebereich ist mit einer schönen Natursteinmauer umgeben. Die Spots als Akzentbeleuchtung und die im Loungebereich in den Granitbodenplatten eingelassenen LED Leuchten ergeben ein stimmiges Ambiente. Renovationen und „Verschönerungsarbeiten“ wurden laufend vorgenommen. Letzte grössere Renovationsarbeiten wurden im 2012 ausgeführt. Zudem wurde der Garten im 2013 mit einem grosszügigen Loungesitzplatz erweitert. Lage Baldingen liegt im Studenland, im Anschluss an das zürcherische Wehntal, und gehört zum Bezirk Zurzach, Kanton Aargau. Die Gemeinde liegt sehr idyllisch auf der Hügelkette (ca. 530 m.ü.M) welche das Rheintal vom Surbtal trennt. Die schöne Aussichtslage und die Natur mit viel Wald- und Grünflächen machen diese Umgebung zum Naherholungsgebiet der Region. Wandern, Reiten, Biken etc. ist hier ab „Haustüre“ möglich. Die durchs Dorf führende Strasse verbindet Baldingen mit dem Rheintal (Rekingen, Bad Zurzach, Richtung Bülach, Kloten) und mit dem Surbtal (Lengnau, Richtung Wehntal und Limmattal sowie Endingen). Bad Zurzach erreicht man mit dem Auto in ca. 6 Minuten, Baden (via Lengnau) bis Autobahnanschluss A1 in gut 15 Minuten. Das Objekt liegt an schöner, ruhiger Aussichtslage mit Weitsicht in das deutsche Grenzgebiet (z.B. zur Küssaburg) Öffentlicher Verkehr Es befinden sich 3 Bushaltestellen im Dorf (eine davon in unmittelbarer Umgebung vom Objekt) mit guten Verbindungen Richtung Böbikon, Rekingen und Bad Zurzach. Ab Bad Zurzach mit Anschluss an weitere Bus- und Bahnverbindungen in die umliegenden Regionen und Hauptverkehrszentren. Mit dem Auto ist die S-Bahnstation Niederweningen (S5) im Wehntal in ca. 8 Minuten erreichbar (Parkplatz beim S-Bahnhof vorhanden) Einkaufsmöglichkeiten / Infrastruktur Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung findet man in Bad Zurzach (inkl. Migros, Coop, etc.) sowie kleinere Detaillisten in Lengnau und Endingen. Viele Produkte (z.B. Natura-Beef, Gemüse, Obst, Milch und andere landw. Erzeugnisse) können direkt ab Bauernhof bei verschiedenen Anbietern in Baldingen erworben werden. Durch die Grenznähe zu Deutschland sind aber auch Aldi, Lidl, Edeka etc. in nur 15 Autominuten erreichbar. Ärzte und Zahnärzte sind in Bad Zurzach oder den umliegenden Gemeinden zu finden. In Bad Zurzach befindet sich auch das bekannte Thermalbad Zurzach (mit Fitness- und Wellnessbereich) und ein schönes, beheiztes Freibad mit grossem Schwimmbecken, 2 Kinderbecken, Sprungturm, Rutschbahn und einem Beach-Volleyballfeld direkt am Rhein