Hofhäuser am Rande der Bauzone in Seon
2x Mittelhaus (C+D) ab 1'050'0006.5 Zimmer Hofhaus (160 m2), aufteilbar in 4.5-Zimmer und 2-Zimmer Einliegerwohnung.Weitere Informationen, Pläne und Dokumentationen finden Sie auf unserer Objekt-Homepage: seon.luescherarchitekten.chMITTELHAUS (C+D)Etagen: 4Wohnfläche: 160 m2 / 52 m2 aussenGrundstücksfläche: 330 m2 + ServituteRaumhöhe: 2.4 / 5.2 mKubatur: ca. 610 m3Rollstuhlgängig: Teilweise, Sep. Wo. mit HofEinliegerwohnung: AusbaubarGarage: Ja, 2 Carport gedecktKamin: WarmluftcheminéeMinergiebauweise: WP/ TiefenbohrungGemeinsame Infrastruktur:Carport: 8 Parkplätze gedeckt + 1 BesucherLaubengang: Gedeckte Verbindung der Strassen zu Parkplätzen und HäusernPasserelle: Offene Verbindung Ausserdorfstrasse/ Weihermattweg, Zugang Ausserdorfstrasse mit Briefkasten, Parking, EntsorgungGartenraum: Gemeinsame Grünfläche zwischen Bauernhaus und HofhäusernTechnik: Zugang zu Mietkeller und Technikraum, Technikraum mit Heizung/Sanitär/ ElektroTiefenbohrung, Verteiler, MessungHOFHÄUSER AM RANDE DER BAUZONE, AUSSERDORFSTR. 20ff, 5703 SEONRÄUME: Ein renoviertes Bauernhaus wird zum Gehöft ergänzt. Es entstehen private und gemeinsame Aussenräume. Auf der Südseite gegen die Landwirtschaftszone sind die privaten Loggien und Gärten, die direkt an die Felder anschliessen. Auf der Nordseite zum Grünraum in der Mitte der Anlage, zwischen Bauernhof und Neubauten schliessen die Höfe der Häuser mit Laubengang und Passerelle an. Carports und Autounterstände grenzen den Grünraum gegen die Zufahrten ab.ÖKOLOGIE: Die Hofhäuser bilden einen kompakten Baukörper mit kontrollierter Abwicklung und reduziertem Wärmeverlust. Eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrungen garantiert über den Technikraum eine individuelle Abrechnung und effiziente Heizung. Die Häuser haben zusätzlich ein Warmluftcheminee im Wohnbereich. Spezielle Sandwichelemente kleiden die Betonstruktur mit speziellen Holzfertigteilen aus. Das technische Konzept haben wir bei «Eden am Bach» erprobt, es kann mit Beispielen belegt werden.ARCHITEKTUR: Ein interessanter Wohnraum wird mit großzügigen Durchblicken erweitert. Das Licht der Dachfenster durchflutet über Lufträume den durchlässigen lnnenausbau und wird auf den Holzwänden warm reflektiert. In der Horizontalen verbindet der Wohnbereich den Hof und Eingangsraum mit der Loggia im Garten und öff net von dort den Blick über die Felder. In der Vertikalen führt eine luftige Treppe zu Podest und Galerie. Über die Dachfenster sieht man direkt den Himmel und ihr Licht wird der Wand entlang gestreut.ERSCHLIESSUNG: Ein Laubengang verbindet den Carport vom Weihermattweg aus, im Trockenen, rollstuhlgängig mit den Höfen der Häuser und der Ausbau zu einer Einliegerwohnung mit separatem Zugang ist vorbereitet. Eine Passerelle führt auf dem Niveau der Ausserdorfstrassedem Grünraum entlang und erschliesst mit einem kleinen gedeckten Steg die Häuser bei den Höfen.REALISIERUNG: A+B der Hofhäuser mit je 6.5 Zimmern, BWF ab 160 m2 sind reserviert C+D stehen zum Verkauf. Für die gemeinsame Realisierung ist ein Baukonsortium vorgesehen, es wird nach Bauvollendung aufgelöst. Ein Notariat begleitet das Konsortium und verfasst die nötigen Verträge mit Servituten. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2024 geplant, der Bau dauert ca. 1 Jahr. Erste lnformationen über das Projekt finden Sie auf unserer Homepage.PREISE: Die Preise von Mittel- und Randhaus variieren je nach Ausbaustandard. Richtpreise sindMittelhaus (C+D): je ab 1'050'000 CHFWeitere Informationen, Pläne und Dokumentationen finden auf unserer Objekt-Homepage:https://seon.luescherarchitekten.choder unter Aktuell: https://www.luescherarchitekten.ch