Einfamilienhaus für die kleine und grosse Familie
Zentrale Lage - Wohnen auf dem Land aber trotzdem stadtnahIm Herzen der Schweiz, im Kanton Luzern, drei Kilometer vom Regionalzentrum Sursee entfernt, liegt die Gemeinde Knutwil. In den beiden Dörfern Knutwil (Chnutu) und St. Erhard (Teret) sowie den sechs dazugehörenden Weilern, leben rund 2'400 Einwohnerinnen und Einwohner.Wohnen auf dem Land und doch stadtnah leben, ist hier möglich. Knutwil?St. Erhard liegt direkt vor den Toren der Stadt Sursee mit dem Autobahnanschluss A2 Basel-Luzern-Chiasso. Mit dem Postauto, der Bahn ab SBB-Haltestelle Knutwil-St. Erhard und auf gesicherten Rad- und Fusswegen, sind wir mit den Nachbargemeinden und der Region verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Bus und Bahn sind Zürich, Basel, Bern in weniger als einer Stunde und Luzern in 30 Minuten erreichbar.Ein kinderfreundliches ZuhauseKnutwil trägt seit 2019 das Unicef-Label "Kinderfreundliche Gemeinde", weil der Gemeinde die Partizipation von Kindern und Jugendlichen ein Anliegen ist. Die Volksschule mit der Basisstufe in Knutwil und der Primarschule in St. Erhard ist organisatorisch aufgeteilt. Die schulergänzenden Tagesstrukturen in Knutwil bieten den Eltern die Möglichkeit Beruf und Familie ideal zu kombinieren.Die Oberstufe (Sekundarstufe I, Gymnasium) sowie die Berufsschulen und die Erwachsenenbildung sind in Sursee domiziliert.Freizeit und Natur, ein wichtiger Pfeiler der GemeindeDie grösste Freizeitanlage der Gemeinde, der Stockacher, befindet sich angrenzend an die Wohngebiete. Dieses einzigartige Naherholungsgebiet eignet sich mit den markierten Wanderwegen, dem Vitaparcour und dem Picknickplatz beim Gedenkstein ausgezeichnet für eine aktive Freizeitgestaltung und zur Erholung.Das Naturschutzgebiet Wolermoos mit dem angrenzenden Sonderwaldreservat und dem neuerstellten Chrüzchrote-Teich, die zahlreichen Wälder und Wiesen sowie die verschiedenen Öko-Vernetzungsprojekte an denen die Gemeinde partizipiert, sind ein wichtiger Teil im Verständnis von naturnahem Wohnen und Leben. Attraktive Wohnlagen und vielfältige Wohnformen bieten sowohl für Familien mit Kindern wie auch für Singles und Paare ansprechende Möglichkeiten, um sich in Knutwil/St. Erhard wohl zu fühlen.Einfamilienhaus mit PotenzialZentral und doch sehr ruhig gelegen.Diese attraktive und grosszügige Liegenschaft mit einer Fläche von knapp 900 m2 liegt mitten in einem bestehenden Einfamilienhausquartier, ohne Durchgangsverkehr. Die Liegenschaft bietet viel Platz und Möglichkeiten. Das Halten von Haustieren, das Pflegen von handwerklichen Hobbys und eigenem Gemüsegarten sind problemlos möglich.Das Wohnhaus mit Baujahr 1979 ist mit einem soliden Zwei-Schalen-Mauerwerk erbaut worden. Sie wohnen Hochparterre und geniessen auf diese Weise einen natürlichen Weitblick.Am Gebäude wurden laufend Investitionen getätigt. Dadurch präsentiert sich die Liegenschaft in einem guten Allgemeinzustand. Einer Umsetzung Ihrer individuellen Wohnwünschen stehen nur noch wenige Schritte bevor.Sie haben die Möglichkeit, sich zu verwirklichen. Ihre Wohn(t)räume zu gestalten, damit Sie Ihre Privatsphäre in vollen Zügen und eine lange Zeit geniessen können.Für die Parkierung von Fahrzeugen stehen eine sehr grosszügige Garage und genügend Parkplätze zur Verfügung.Zentraler geht nicht mehrDas Objekt befindet sich im Ortsteil St. Erhard der Einwohnergemeinde Knutwil-St. Erhard. Die Lage ist sehr zentral und trotzdem ruhig. In wenigen Gehminuten erreichen Sie den Bahnhof, die Bushaltestellen und für Familien wichtig, die Schulen. Ablauf / Schritt für Schritt zum neuen ZuhauseSchritt IDie vorliegende Dokumentation soll und kann Ihnen einen ersten Eindruck des Objektes vermitteln. Erweckt das Objekt Ihr Interesse, so klären Sie mit uns oder Ihrer Bank ab, ob das Haus in Ihrem finanziellen Rahmen liegt, und melden Sie sich bei uns für einen Besichtigungstermin.Schritt IISie haben die Liegenschaft besichtigt und möchten diese erwerben. Nach Zustellung der unterzeichneten Reservationsvereinbarung mit beigelegter Finanzierungsbestätigung und Überweisung der Reservationszahlung, wird der Notar beauftragt einen Kaufvertragsentwurf zu erstellen.Die Reservationszahlung wird dem Kaufpreis vollumfänglich angerechnet.Schritt IIINach Ausstellung eines unwiderruflichen Zahlungsversprechens Ihrer Bank kann beim Notar der Kaufvertrag unterzeichnet werden.KostenDie Beurkundungskosten werden je hälftig durch die Käufer- und Verkäuferschaft getragen.Die Handänderungssteuer übernimmt die Käuferschaft, die Grundstückgewinnsteuer wird durch die Verkäuferschaft getragen.