Grundstück mit Neubaupotenzial
Das freistehende Einfamilienhaus wurde im Jahr 1963 auf einem 411m2 grossem Grundstück erbaut.Das Bestandshaus hat aktuell eine Wohnfläche von ca. 120 m2 und ist aufgeteilt in drei Etagen sowie ein Dachgeschoss. Zudem verfügt das Haus über eine Garage in der Eingangsetage.Das Grundstück liegt in Wilen bei Wollerau in einer W2 Zone und kann somit mit einer Ausnutzungsziffer von 0,40 bebaut werden. Zusätzlich zu der möglichen Wohnfläche von 164 m2 könnten sich Nebenräume sowie ein Attikageschoss realisieren lassen.Schließen Sie Ihre Augen und lassen Sie Ihre Kreativität freien lauf. Wie wäre es, mit einer offenen Küche und einem Wohn-Essbereich mit Blick über den Zürichsee durch die große Glasfront im Attikageschoss?Im 1. Obergeschoss lassen sich Schlafzimmer mit En-suite-Bad und oder auch separaten Badezimmer unterbringen.Im Erdgeschoss wäre dann noch Platz für Fitness / Wellness und Abstellräume oder auch Büros.Zusätzlich könnte eine Doppelgarage mit direktem Zugang ins Haus im Untergeschoss. realisiert werdenIm Garten lassen sich jegliche Wünsche verwirklichen, ob eine gemütliche Sitzlounge und einer Outdoorküche oder doch lieber ein Wintergarten und einen Pool, Ihnen sind keine Grenzen gesetzt.So könnte Ihr zukünftiges Haus aussehen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Spielraum und erschaffen Sie sich Ihr Traumhaus.Wilen bei Wollerau gehört politisch zur Gemeinde Freienbach, ist jedoch mit Wollerau zusammengebaut. Freienbach bildet zusammen mit den Gemeinden Wollerau und Feusisberg den Bezirk Höfe - eine idyllische Landschaft von zirka 6.5 km2 Fläche, am nordwestlichen Zipfel des Kantons Schwyz und am linken Zürichseeufer gelegen. Dank seiner hervorragenden Verkehrslage und der sehr günstigen Steuerverhältnisse ist Wilen / Freienbach eine attraktive Wohngemeinde.Der Bezirk Höfe überzeugt auch mit seiner einmaligen, sonnigen Lage am oberen Zürichsee, seiner günstigen Verkehrsanbidung nach Zürich, Zürich Flughafen, in die Berge und das Tessin. Ebenfallsbietet die Region ein breites Bildungs- und Kulturangebot, viele Naherholungsgebiete, rege Vereinstätigkeiten und grosszügige Sportanlagen.Die niedrige Steuerbelastung der Gemeinde Freienbach mit einem Gemeindesteuerfuss von 60% im Jahr 2023 macht sie zu einem sehr beliebten Wohn- und Firmendomizil.Links, die Ihnen über viele Ihrer Fragen zur Gemeinde, Kirchgemeinde, Steuertarife, Institutionen, Vereine, Schulen, Kultur, Freizeitaktivitäten, Region und vieles mehr Auskunft geben, finden Sie unter: www. freienbach.ch oder www.hoefe.ch