Baumeisterarbeiten gestartet!HOHER WOHNKOMFORT - GEPLANT MIT FINESSEMit der Überbauung Lammet (98 Eigentumswohnungen, 25 Reihen- und 10 Doppeleinfamilienhäuser) entsteht ein neues Quartier, das sehr hohe Aufenthaltsqualitäten per Frühjahr 2024 für seine zukünftigen Bewohner bieten wird.Die Erschliessung erfolgt auf kürzestem Weg in Sammelgaragen, so dass sich oberirdisch Fussgänger und Langsamverkehr frei bewegen können.Durch die Setzung und Vielfalt der Bauten wird Wohnen mit hohem Komfort ermöglicht. Mit dem sehr differenzierten Wohnangebot ? von Einfamilienhäusern, Erdgeschosswohnungen mit Garten, unterschiedlich grossen Geschosswohnungen und grosszügigen Attikawohnungen mit Terrassen ? ist ein breites Spektrum an zukünftigen Nutzern angesprochen.Gestalterische Merkmale wie stehende Verputzflächen, vertikale Fensterbänder, einheitliche Dachabschlüsse, gleiche Fensterformate prägen den architektonischen Ausdruck und verbinden die unterschiedlichen Volumen zu einer einheitlichen Gesamtüberbauung.Spielerisch unterstützt wird diese Absicht durch ein subtiles Farbkonzept, das sich in der Farbpalette von Lehm und gebranntem Ton bewegt.Das geplante Freiraumkonzept mit einer dichten Durchwegung, grosszügigen Innenhöfen zum Spielen und Verweilen sowie Privatflächen bietet jedem die Möglichkeit, einen Rückzugsort zu finden, aber auch, um sich mit seinen Mitbewohnern auszutauschen.Alle Aspekte des Lebens und der Bedürfnisse der zukünftigen Bewohnenden wurden sorgfältig bedacht und architektonisch überzeugend umgesetzt.EIN BREITES ANGEBOT AN 4.5-ZIMMER-WOHNUNGENIn der Wohnüberbauung Lammet erwarten Sie spannende Grundrisse und durchdachtes Design: • 4.5-Garten-Wohnungen ab 105.6m2 Nettowohnfläche und ab 80m2 Gartenfläche • 4.5-Zimmer-Wohnngen im 1.OG + 2.OG ab 110.8m2 Nettowohnfläche und ab 15.4m2 Loggia • Exklusive 4.5-Attika-Wohnungen mit über 124m2 Nettowohnfläche und über 72m2 Terrasse BARRIEREFREIAlle Wohnungen sind barrierefrei über einen Lift vom Eingangsgeschoss und von der Tiefgarage zu erreichen. ZEITGEMÄSSER ENERGIESTANDARDDie Realisierung des gesamten Projektes wird nach dem heutigen hohen Energiestandard durchgeführt. Die optimale Wärmedämmung im Zusammenspiel mit Erdsondenheizung, Komfortlüftung sowie Deckenkühlung gewährleisten ein behagliches Wohnklima und eine zukunftsorientierte Bauqualität bei minimalem Energieverbrauch. HOHER KOMFORTDer thermische Komfort in Bauten mit gut gedämmten und dichten Aussenwänden, Böden und Dachflächen ist sehr hoch. Der Grund: Die inneren Oberflächen der Bauhülle sind wärmer, dadurch entstehen weder Kältestrahlungen noch Zugerscheinungen. Diese Eigenschaften wirken sich gerade im Verbund mit der Deckenkühlung auch während sommerlichen Hitzetagen positiv aus. FRISCHE LUFTDurch die Komfortlüftung ist die Luft im Haus sauber und somit auch gut geeignet für Allergiker. Jeder Raum wird mit der optimal vortemperierten Luftmenge versorgt. Schadstoffe und Gerüche werden abgeführt. Der Betrieb ist vollautomatisch und das Gerät einfach zu bedienen. Die Wohnungen sind auch bei Ferienabwesenheit konstant belüftet und es entstehen keine Feuchtigkeitsschäden. Zudem wird ein erhöhter Lärmschutz und dank geschlossenen Fenstern eine höhere Einbruchsicherheit bei gleichzeitig gutem Raumklima erreicht. REDUZIERTE KOSTEN DANK ENERGIEEINSPARUNG UND WERTERHALTUNGLangfristig macht sich jede eingesparte Kilowattstunde auf dem Konto bemerkbar. Die hohe Bauqualität wirkt sich auch auf den mittel- und langfristigen Wert einer Liegenschaft sehr stark aus.WOHNEN AM BACH - BESTE LAGEDie Aargauer Gemeinde Frick, am Fuss des Tafeljuras im Oberen Fricktal gelegen, nimmt eine Zentrumsfunktion ein. Eingebettet in sanfte Jurahügel bietet Frick gleichzeitig optimale Infrastruktur, gute Verkehrsanbindungen und Naturnähe. Die durchdachten Wohneinheiten sowie die grosszügige Umgebungsgestaltung mit Einbezug des Lammetbächleins, das mitten durch die Überbauung fliesst, versprechen hohe Lebensqualität und idealen Lebensraum.Im Dorfzentrum findet man alles für den täglichen Bedarf. In den letzten Jahren entstanden, begünstigt durch die gute Verkehrslage, am Ortsrand zahlreiche Läden und Geschäfte, die Frick zum regionalen Einkaufszentrum machen. Auch die Nähe zu Deutschland eröffnet eine weitere Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten.Frick verfügt über ein sehr gut ausgebautes Schulangebot. In zwei Schulzentren mit sieben Schulhäusern, zwei Turnhallen und einer Sporthalle (Dreifachturnhalle) können alle Stufen der obligatorischen Schulzeit besucht werden. Ausserdem ist Frick Sitz einer der grössten Musikschulen des Kantons Aargau.Die naturnahe Lage der Gemeinde inmitten eines grossräumigen Naherholungsgebiets schafft ideale Bedingungen fürs Joggen, Spazieren, Wandern, Velofahren und Biken. Die moderne Infrastruktur der diversen Sporteinrichtungen wie dem nahen Golfplatz, dem Hallen- und Freibad, Tennisplätzen, Squashanlage und Fitnesscentern stehen Sportbegeisterten für Training und Wettkampf zur Verfügung. Auch neben den Sportvereinen findet ein vielfältiges, aktives Vereinsleben statt und macht Frick zu einem lebenswerten, bunten Lebenszentrum. Interessiert? Weitere Informationen finden Sie HIER!