Attraktive Gelegenheit mit Balkon im begehrten Gellert
Dieses gepflegte Objekt im 1. Obergeschoss mit Lift und Balkon befindet sich im begehrten Gellert und sucht neue Eigentümer. Sie gelangen von der Strasse zum Hauseingang, von wo Sie entweder per Lift oder Treppe in die Wohnung im 1. Obergeschoss oder in das 1. Untergeschoss, wo Sie zwei Waschküchen und Ihren Keller vorfinden. Die Wohnung selber wurde aufgefrischt und befindet sich in einem guten Zustand. Sie kann so bezogen werden und eignet sich für eine Einzelperson oder für einen Zweipersonenhaushalt (Mutter oder Vater mit einem Kind oder für Paare). An folgenden Tagen können Sie nach Anmeldung die Wohnung besichtigen kommen: - Mi., 23.8., 16:30 - 17:30 Uhr - Fr., 25.8., 11:30 - 13:00 Uhr - Di., 29.8., 16:45 - 17:45 Uhr - Fr., 8.9., 17:00 - 18:00 Uhr - Mi., 6.9., 8:00 - 8:45 Uhr Eine Besichtigung dauert 1/4 Std. Bitte geben Sie uns alle Ihre möglichen Besichtigungstermine an (z. Bsp. Mi., 23.8., 16:30 und 16:45 und Fr. 8.9., 17:30 oder 17:45 Uhr). Wir stellen die Liste nach Eingang zusammen und bestätigen Ihnen zeitnah Ihren Besichtigungstermin. Die Wohnung wird in einem Bieterverfahren verkauft: - Ihre erste Offerte ohne Finanzierungsnachweis müssen Sie uns am Freitag, 15.9., 12:00 Uhr, entweder per E-Mail oder per Post abgeben. Die fünf (5) besten Angebote kommen in die zweite und letzte Runde. - Ihre finale Offerte inkl. Finanzierungsnachweis müssen Sie uns bis spätestens Montag, 25.9., 12:00 Uhr, per Mail oder Post abgeben. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Verkauf ohne Kostenfolgen bis und mit 2. Phase abzubrechen, Fristen anzupassen oder anderweitig weiterzuführen, falls es die Umstände verlangen. Wir wünschen Ihnen viel Glück und danken für Ihr Interesse. Herr Beurret steht Ihnen unter 079 645 88 36 zur Verfügung."Wer will nicht schon im Gellert wohnen? ", fragen wir Sie. An der Sevogelstrasse, keine 50 m entfernt, finden Sie eine Apotheke, und in wenigen Gehminuten erreichen Sie die Tram- oder Busstation, Sutter Bäckerei, Migros, Coop, Denner, Bank oder den praktischen Briefkasten am Sevogelplatz, knapp 100 m von der Wohnung entfernt. Im engeren Sinne erstreckt sich das Gellertquartier lediglich von dem Karl Barth-Platz, zum Christoph Merian Platz und zum Bethesda Spital hin. Im weiteren Sinne wird darunter jedoch auch der Wohnbezirk Luftmatt (Sommercasino, Sevogelplatz, St.-Alban-Teich) verstanden, der mehrheitlich nach den gleichen Strukturen und Dimensionen geplant und gebaut wurde. Der Gellert ist ein Stadtviertel im Osten des Quartiers St. Alban in der Stadt Basel. Das Quartier wird gemeinhin als vornehmstes und grünstes Stadtviertel Basels gezählt. So wurde das Gellertplateau in den 1860er Jahren zum ersten Villenquartier der Stadt, nachdem die alte Stadtmauer um das St. Albantor geschleift wurde, und sich im Anschluss daran das Gros des arrivierten Basler Bürgertums in den hier grosszügig gestalteten Park- und Gartenanlagen ansiedelte.[1] In diesem Zusammenhang wurde die nach dem Quartier benannte Gellertstrasse von dem Basler Kunsthistoriker Jacob Burckhardt vormals entsprechend auch als Via Triumphalis Basels bezeichnet.[2][3] Obwohl das Quartier vor allem ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch den Abriss vieler seiner herrschaftlichen Villen und Palais zunehmend auch durch grössere Wohnsiedlungen gekennzeichnet wird, ist es der sozio-ökonomischen Perspektive nach noch immer eindeutig den gehobeneren Quartieren der Stadt zuzuordnen.[4][5] In anderen Schweizer Städten ist das Quartier etwa mit den Stadtteilen Seefeld in Zürich, Champel in Genf, oder Kirchenfeld in Bern vergleichbar. Im Quartier befindet sich auch die Gellertkirche und in deren Nähe das Schulhaus Gellert. Der Name des Quartiers leitet sich ab von der mittelalterlichen Bezeichnung Göllhart, was gelichteter Wald bedeutet: Das Gelände unmittelbar an der Stadtbefestigung musste waldfrei bleiben.