Untermietvertrag: Vorlage zum Download

Untermietvertrag: Vorlage zum Download

06.06.2025

Wenn du deine Wohnung in der Schweiz untervermieten willst, ist der erste Schritt, einen soliden Untermietvertrag aufzusetzen. Hier findest du hilfreiche Hinweise zu dem Thema und eine downloadbare Vorlage als PDF.

Grundlagen des Untermietvertrags

Der Untermietvertrag regelt die Rechtsbeziehungen zwischen dem Hauptmieter oder der Hauptmieterin und dem Untermieter oder der Untermieterin. Dazu gehören unter anderem die Höhe der Miete und die Mietdauer.

Erlaubnis der Verwaltung

Bevor du deine Wohnung untervermietest, benötigst du die Zustimmung deiner Verwaltung. Wir empfehlen dir, diese schriftlich einzuholen, auch wenn das Gesetz dies nicht explizit vorschreibt. Hast du keine Erlaubnis, verstösst du mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen deinen Mietvertrag.

Faire Mietpreisgestaltung

Der Untermietzins soll fair und verhältnismässig sein: Es ist nicht zulässig, einen überhöhten Mietpreis zu verlangen, der die eigenen Mietkosten deutlich übersteigt. Die Kosten sollten sich an der Grösse des untervermieteten Bereichs orientieren.

Wie funktioniert das mit der Mietkaution?

Ähnlich wie beim Hauptmietvertrag ist es üblich, eine Kaution zu verlangen. Diese sichert dich ab, falls dein Untermieter Schäden verursacht oder die Miete nicht zahlt. Diese Kaution muss rechtlich korrekt hinterlegt werden und darf drei Monatsmieten nicht übersteigen. Die Mietkaution muss auf ein spezielles Konto – ein sogenanntes Mietzinsdepot – eingezahlt werden. Dieses Konto dient ausschliesslich der Sicherstellung der Kaution und muss folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Treuhandcharakter: Das Konto wird im Namen des Untermieters eröffnet, aber der Zugriff darauf ist während der Mietdauer eingeschränkt. Es funktioniert somit als Treuhandkonto, bei dem beide Parteien nur unter bestimmten, vertraglich festgelegten Bedingungen verfügungsberechtigt sind.
  • Verzinsung: Das Mietzinsdepot muss verzinst werden. Der Zinssatz ist in der Regel niedrig und orientiert sich an den üblichen Sparzinsen. Die Untermietpartei hat Anrecht auf die Zinsen, die während der Mietzeit anfallen.

Vorlage zur Untermiete in der Schweiz

Die richtige Vorlage für einen Untermietvertrag hilft dir dabei, alle wesentlichen Punkte zu beachten. Folgende Angaben sollten enthalten sein:

  • Identifikation der beiden Parteien für die Hauptmiete und Untermiete
  • Eine Beschreibung des Mietobjekts
  • Mietzins und Nebenkosten
  • Laufzeit des Untermietvertrags
  • Regelungen zur Kaution
  • Kündigungsfristen und -bedingungen
  • Rechte und Pflichten der beiden Parteien für die Hauptmiete und Untermiete

Vorlage für den Untermietvertrag als Download

Hier kannst du unsere Vorlage für deinen Untermietvertrag als PDF herunterladen:

⬇️Download Untermietvertrag

Ebenfalls für dich interessant

Untermieter finden

Untermieter finden

Hier kannst du ein Inserat erstellen und Bewerbungen für deine Untermiete erhalten.

Die Rechtsschutzversicherung

Die Rechtsschutzversicherung

Eine Rechtsschutzversicherung unterstützt dich, falls es bei der Untermiete zu Streitigkeiten kommt.