Wohnung trotz Betreibung

Wohnung trotz Betreibung

13.11.2025

Ein Eintrag im Betreibungsregister kann die Suche nach einer neuen Wohnung erschweren – aber er bedeutet nicht automatisch das Aus. Viele Verwaltungen legen zwar grossen Wert auf eine saubere Zahlungsbilanz, dennoch gibt es Wege, auch trotz Betreibung eine Wohnung zu finden.

Warum der Betreibungsregisterauszug so wichtig ist

Bei fast jeder Wohnungsbewerbung verlangen Verwaltungen einen aktuellen Betreibungsregisterauszug. Er dient als Nachweis dafür, dass du deinen finanziellen Verpflichtungen zuverlässig nachkommst.

Ein Eintrag im Register ist für Verwaltungen ein Warnsignal – er zeigt, dass in der Vergangenheit Zahlungsschwierigkeiten oder Streitigkeiten um Rechnungen bestanden. Wichtig zu wissen: Eine Betreibung ist noch kein Beweis für mangelnde Zahlungsfähigkeit. Sie kann auch entstehen, wenn du eine Forderung bestreitest oder ein Missverständnis vorliegt.

Wie lange bleibt eine Betreibung im Register sichtbar?

Ein Eintrag im Betreibungsregister bleibt in der Regel fünf Jahre lang sichtbar, auch wenn die Forderung längst beglichen ist. Danach wird er automatisch gelöscht. Wer nicht so lange warten kann oder möchte, hat unter Umständen die Möglichkeit, den Eintrag früher löschen zu lassen – etwa wenn die Forderung bezahlt ist und der Gläubiger die Betreibung schriftlich zurückzieht. Dazu musst du beim zuständigen Betreibungsamt einen Antrag auf Löschung stellen und den Nachweis erbringen.

Wohnungssuche mit Betreibung: Diese Tipps helfen

Auch mit einem Eintrag im Register kannst du eine neue Wohnung finden – mit etwas Offenheit und den richtigen Argumenten. Hier einige bewährte Strategien:

  • Offen kommunizieren: Sprich die Betreibung aktiv an, anstatt sie zu verschweigen. Erkläre kurz, wie es dazu kam und dass die Angelegenheit erledigt ist. Ehrlichkeit schafft Vertrauen.
     
  • Zahlungsfähigkeit belegen: Reiche aktuelle Lohnabrechnungen, Kontoauszüge oder eine Bestätigung deines Arbeitgebers mit ein. So zeigst du, dass du finanziell stabil bist.
     
  • Referenzen beilegen: Ein Empfehlungsschreiben deines bisherigen Vermieters oder Arbeitgebers kann helfen, dein positives Zahlungsverhalten zu unterstreichen.
     
  • Bürgschaft oder Mietkautionsversicherung anbieten: Eine zusätzliche Sicherheit kann Vermieterinnen überzeugen, auch Bewerbende mit Betreibung zu berücksichtigen.
     
  • Kleinere oder privat vermietete Objekte prüfen: Private Vermieter sind oft flexibler und beurteilen die Gesamtsituation statt nur den Betreibungsregisterauszug.

So kannst du eine Betreibung löschen lassen

Wenn eine Betreibung zu Unrecht erfolgt ist oder die Forderung beglichen wurde, kannst du beim Betreibungsamt die Löschung des Eintrags beantragen. Dafür brauchst du in der Regel eine schriftliche Bestätigung des Gläubigers, dass er die Betreibung zurückzieht. Ohne diese Zustimmung ist eine Löschung nur über ein gerichtliches Verfahren möglich.

Fazit: Chancen nutzen trotz Betreibung

Eine Betreibung im Register kann deine Wohnungssuche in der Schweiz schwieriger machen, aber sie ist kein K.-o.-Kriterium. Mit Transparenz, Nachweisen zur finanziellen Stabilität und etwas Geduld lassen sich viele Verwaltungen überzeugen. Wichtig ist, dass du dich aktiv um Klärung und Vertrauen bemühst – dann stehen die Chancen gut, trotz Betreibung ein neues Zuhause zu finden.

ℹ️ Betreibungsauszug bestellen

Erspar dir den Gang zum Betreibungsamt und bestell den Betreibungsauszug bequem online.

Ebenfalls für dich interessant

Die Alternative zum Mietzinsdepot

Die Alternative zum Mietzinsdepot

Dank SwissCaution musst du nicht mehr drei Monatsmieten auf einem Bankkonto blockieren.

Vorsprung bei der Wohnungssuche

Vorsprung bei der Wohnungssuche

MieterPlus ist dein schnellster Weg zur vorzeitigen Kontaktaufnahme mit Inserenten.