Das einseitig angebaute Einfamilienhaus befindet sich in einem ruhigen Einfamilienhausquartier in unmittelbarer Nähe zum Naherholungsgebiet. Kollbrunn liegt direkt an der südöstlichen Stadtgrenze von Winterthur-Seen und grenzt im Weiteren an Gemeinden wie Schlatt, Kyburg (Ausflugs-Schloss "Kyburg") und Weisslingen.Das Dorf Kollbrunn, welches der Gemeinde Zell angehört, ist mit rund 3000 Einwohnern der bevölkerungsstärkste Teil dieser Gemeinde. Gelegen in einer intakten Natur, sind von hier aus trotzdem die Städte Winterthur und Zürich sowie auch der internationale Flughafen innerhalb von ca. 15 - 40 Fahrminuten zu erreichen. Der S-Bahnhof Kollbrunn ist in ca. 12 Gehminuten erreichbar. Innerhalb von rund 40 Minuten sind Sie mit der S-Bahn (S 11 direkt im Halbstundentakt, oder S 26 bis Winterthur, danach S 11/12) am Hauptbahnhof Zürich. Sämtliche Infrastruktur wie Banken, Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und Restaurants ist um den S-Bahnhof zu finden. In Kollbrunn befindet sich, neben dem renovierten Kindergarten und einem Hort, auch die Primarschule (1. bis 6. Klasse).Verschiedene Naturschutzgebiete, andere entzückende Naturschauplätze und die intakte Natur, etwa entlang der Töss, laden zum Erholen ein. Die Region wird für die Ausübung von Freizeitaktivitäten im Freien sehr geschätzt.5 ½-Zimmer-EinfamilienhausKeller-/Eingangsgeschoss: Einzelgarage ca. 20.3 m², Windfang ca. 2.8 m², Vorplatz ca. 9.5 m² mit Einbauschränken/Garderobe, Dusche/WC ca. 4.5 m², Zimmer/Büro ca. 12.2 m², Heizung/Tankraum ca. 13.5 m², Waschküche ca. 8.2 m² mit Waschmaschine/Tumbler, Schutzraum/Keller ca. 7.4 m²Obergeschoss: Vorplatz mit Einbauschrank, Wohnen/Essen ca. 32.7 m² mit Schwedenofen, Ausgang in den Garten (Sitzplatz mit Pergola), offene Küche ca. 7.1 m², 3 Zimmer ca. 13.0 m² / ca. 10.9 m² / ca. 10.4 m², Bad/WC ca. 3.5 m²Der Gartensitzplatz mit Pergola ist sichtgeschützt und bietet die perfekte Privatsphäre, um ruhige Stunden zu geniessen oder einen geselligen Grillabend (Aussencheminée) zu verbringen. Der Sitzplatz ist insbesondere umgeben von einer Thujahecke. Der gesamte Aussenbereich ist mit pflegeleichten Betonplatten ausgelegt. Über eine Aussentreppe gelangt man auf den Dachgarten, von welchem Sie eine herrliche Weitsicht ins Grüne geniessen. Parkiermöglichkeit: Einzelgarage (mit direktem Zugang ins Haus)Gerne lassen wir Ihnen die detaillierte Verkaufsdokumentation zukommen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular.Baujahr: 1970