Rechte und Pflichten

Stockwerkeigentum: Augen auf beim Kauf!

Stockwerkeigentum: Augen auf beim Kauf!

Für die meisten Leute ist der Kauf von Stockwerkeigentum bzw. einer Eigentumswohnung wohl eine Entscheidung von grösserer Tragweite im Leben. Trotzdem lässt man sich manchmal allein von der schönen Lage an einem Sonnenhang blenden. Oder es ist allein der stilvolle Innenausbau, der den Ausschlag gibt. Mit unseren «Dos and Don'ts» liefern wir Ihnen Tipps aus der Praxis.

Was muss ich vor einem Hauskauf beachten?

Was muss ich vor einem Hauskauf beachten?

Der Kauf von Wohneigentum gehört zu den grössten finanziellen Entscheidungen im Leben – umso wichtiger ist eine sorgfältige Vorbereitung. Wir zeigen dir, worauf du im Vorfeld achten solltest, damit du dein Wohnglück realisieren kannst.

Die Umwandlung von Gewerbeobjekten in Wohnräume

Die Umwandlung von Gewerbeobjekten in Wohnräume

Es tönt so einfach: Ein paar Wände ins leerstehende Grossraumbüro ziehen, eine kleine Küche einbauen und fertig ist die Traumwohnung. Doch in der Praxis stellt sich dieses Unterfangen als einiges komplizierter heraus.

Meine Rechte als Stockwerkeigentümer

Meine Rechte als Stockwerkeigentümer

Immer im ersten Quartal oder im ersten Semester führen Stockwerkeigentümergemeinschaften ihre Jahresversammlung durch. Dies ist eine Plattform für alle wichtigen Entscheide und Fragen. Die Eigentümerversammlung ist auch ein gutes Lehrstück für gelebte Demokratie und Mitwirkung.

Hauskauf: Gemeinsam Träume verwirklichen

Hauskauf: Gemeinsam Träume verwirklichen

Wer zusammen mit Kollegen oder Freunden eine Hausgemeinschaft gründen will, braucht eine gute Portion Idealismus. Wichtig sind auch Toleranz und faire Spielregeln. Sonst droht die Wohnfreundschaft in die Brüche zu gehen.

Immobilie: Was passiert nach einer Scheidung?

Immobilie: Was passiert nach einer Scheidung?

Wenn ein Paar getrennte Wege geht, sind schwierige Fragen zu regeln. Wer bekommt das Sorgerecht für die Kinder? Nach welchem Verteilschlüssel ist das Vermögen aufzuteilen? Da Immobilien heute sehr viel wert sind, gilt noch etwas anderes als besonders heikel: Die faire Aufteilung von gemeinsamem Immobilienbesitz.

Schenken mit Hindernissen

Schenken mit Hindernissen

Ein eigenes Zuhause ist der Traum von vielen Menschen, doch die Hürden sind einerseits wegen der hohen Immobilienpreise, andererseits aufgrund vieler regulatorischen Vorschriften hoch. Um sich das Wunschobjekt trotzdem leisten zu können, springen oftmals die Eltern ein, und bieten ihre finanzielle Unterstützung an.

Immobilienkauf für Ausländer in der Schweiz: Rechte, Regeln und Tipps

Immobilienkauf für Ausländer in der Schweiz: Rechte, Regeln und Tipps

Darf ich als Ausländerin oder Ausländer in der Schweiz eine Wohnung oder ein Haus kaufen? Grundsätzlich ist das möglich – aber die Regeln unterscheiden sich je nachdem, aus welchem Land du kommst und welche Aufenthaltsbewilligung du besitzt.