Zentrale Stadtwohnung nahe Unispital Basel
Zentrale Stadtwohnung nahe Unispital Basel und Rhein3.5 Zimmer-Wohnung mit Terrasse und Hobbyraum an attraktiver WohnlageDiese gepflegte lichtdurchflutete 3.5 Zimmer-Wohnung befindet sich in zentraler Lage in Basel, in unmittelbarer Nähe des Kantonsspitals. Die Nähe zum Rhein und dem Stadtzentrum ermöglicht eine hohe Lebensqualität. Das Mehrfamilienhaus wurde im 1993 erstellt und beinhaltet 9 Wohneinheiten im Stockwerkeigentum. Das Haus verfügt über einen Lift und einen ruhigen gemeinschaftlichen Innenhof. Das Gebäude ist mit beiden Seiten an die angrenzenden Liegenschaften angebaut. Der Innenhof ist als ein ruhiger schöner Garten mit Sträuchern und Bäumen angelegt.Die Wohnung liegt im 2. Obergeschoss und hält 116/ 1000 Wertquoten.Im 2021 wurden umfassende Innenrenovationen durchgeführt. In den Zimmern (ausser 1 Zimmer) wurde ein neuer Eichenparkett und in der Küche und Nasszellen anthrazitfarbige Keramikplatten verlegt. Ausserdem wurden Küche und Nasszellen neu gemacht. An die Küche, die zum Essplatz hin offen gestaltet ist, schliesst der kleine Balkon zu Strassenseite (Klingelbergstrasse).Zur Hofseite (Westseite) sind die beiden Schlafzimmer ausgerichtet sowie die gemütliche Terrasse, welche aus aus einem der Zimmer zugänglich ist. Die Terrasse liegt ausgesprochen ruhig und ermöglicht einen wunderschönen erholsamen Blick ins Grüne.Im Untergeschoss befinden sich Kellerräume, Veloraum, zwei Waschküchen und zwei Hobbyräume. Einer der beiden Hobbyräume gehört dieser Wohnung und ist ca. 20 m2 gross. Der Hobbyraum ist mit einem Kalt-u. Warmwasseranschluss (sowie einem kleinen Lavabo) ausgestattet. Er kann gut zum Basteln/ Werken oder Musizieren gebraucht werden. Die Nebenkosten (Gemeinschaftliche Kosten sowie Heiz- und Warmasserkosten) belaufen sich jährlich auf ca. Fr. 5'500.- .Darin enthalten sind Heiz- und Warmwasserkosten nach individuellem Verbrauch, Betriebskosten wie Liftservice, Reinigung, Kleinreparaturen am Gebäude, Unterhalt Garten, Verwaltungshonorar und die Versicherungen. Stand EF der STWE Gemeinschaft beträgt per 31.12.2022 ca. Fr. 106'000.- Anteil der Wohnung am EF: Fr. 12'300.-Baubeschreibung: Das Gebäude wurde 1993 in Massivbauweise erstellt. Es wurde laufend unterhalten und präsentiert sich heute im guten gepflegten Zustand. Eckdaten aus dem Baubeschrieb:Fassade: Backsteinmauerwerk mit Aussenisolation und eingefärbtem Verputz. Decken: Stahlbeton Wände: gem. Angaben Ingeniuer aus Beton, Kalksandstein, BacksteinDach: Flachdach mit Begrünung Fenster: Holzfenster, gestrichen, mit Isolierverglasung Sonnenschutz: Hochwertige Aluminium-Lamellenstoren, Balkone mit Sonnenstoren (Richtugn Garten)Heizung/Sanitäre Anlage: Fernwärme, Zentralheizung mit Wärmetauscher und zentraler Warmwasseraufbereitung (500l). Wärmeverteilung: RadiatorenElektroinstallationen: gem. Vorgaben, TV-Anlage mit GGA-Anschluss, Sonnerie mit GegensprechanlageLift: 4 Personenlift (Schindler, 320 kg, Baujahr 1993)Renovation im 2021:Neue Küche, neue Bäder, neue Wand- und Bodenbeläge. Küchenfronten in Hochglanz lackiert, Küchengeräte: Geschirrspüler Bosch, Kühlschrank Bosch, Dunstabzug (Abluft) Bosch, Glaskeramik, Backofen Marke Bauknecht. Holzwerk/Fensterrahmen/Wände im 2021 frisch gestrichen. MakrolageDer Stadtteil St. Johann grenzt nördlich an Frankreich, im Osten an den Rhein, im Süden an die Stadtteile Basel-Vorstädte, St. Johanns-Park und Am Ring (St. Johanns-Ring) sowie im Westen an das Iselin Quartier. Heute ist St. Johann ein dicht bebautes Stadtquartier mit einer eindrücklichen sozialen und industriellen Vergangenheit. Ausschlaggebend für die industrielle Entwicklung war der Rhein. Dieser bildet heute, zusammen mit drei Stadtparks, den öffentlichen Grün- und Freiraum für das Quartier.Nachdem der Hafen St. Johann still gelegt wurde, erblühte ds Quartier allmählich zu einer Wohn- und Erholungszone. Heute exsistiert dank dieser Umwandlung entlang der Uferpromenade eine schöne attraktive und viel genutzte Fussgängzone mit den Veloverbindungen bis hin nach Frankreich.MikrolageKlingelbergstrasse profitiert von einer hervorragenden Verkehrerschliessung mit zahlreichen Bus- und Tramverbindungen zu allen Stadtteilen und einer guten Infrastruktur rundum. Als eine Wohnquartierstrasse nahe Stadtzentrum geniesst sie den Vorteil einer urbanen aber auch einer ruhigen Lage, nahe Rhein und mit nah gelegenen Parkanlagen, wie Kannenfeldpark, St. Johanns-Park oder der öffentliche Park beim Petersplatz. Das Unversitätsspital und das neu erstellte universitäre Biozentrum liegen direkt gegenüber. Die Basler Innenstadt - mit allen ihren Vorzügen, wie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés -ist über Schifflände oder St. Johanns-Vorstadt gut und schnell zu Fuss erreichbar.Der Coop Spalenmärt an der Missionsstrasse ist ca. 500 m von der Wohnung entfernt. Die Tram- und Busstationen sind in unmittelbarer Nähe (ca. 200 m liegt die Busstation Universitätsspital). Ebenso schnell erreicht man von der Klingelbergstrasse auch das Schifflände oder den Marktplatz, sowie die Johanniterbrücke mit der Anbindung zum Kleinbasel. Der Bahnhof SBB erreicht man in ca. 10 Min. In der Nähe befindet sich ebenso das öffentliche Parking des Kantonsspitals. In der Strasse selbst sind die Parkplätze in blauer Zone auffindbar. Verkaufspreis und Verkaufsbedingungen Der Richtpreis für die Wohnung inkl. Hobbyraum beträgt Fr. 749'000.- Das Objekt wird in einem Bieterverfahren veräussert. Besichtigungen werden nach telefonischer Voranmeldung vereinbart und sind an bestimmten Tagen geplant. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.