1047 Treffer - Alle Inserate in Kanton Graubünden

1 / 1
CHF 4’816’350.–
2 Zimmer 310m² Wohnfläche
7031 Laax Salums

Herrschaftliche Residenz mit Panoramablick

Die Residenz "Vitget Alpin" besteht aus vier attraktiven, grosszügigen Mehrfamilienhäusern, welche ein detailverliebter Baustil ziert:- Maisonette-Wohnung mit privatem Lift in alle Stockwerke- ca. 310 qm Netto-Wohnfläche / ca. 100 qm Terrassen & Balkone- Nutzungs- und Gestaltungsrecht der umgebenden Gartenanlage- hochwertig ausgebaut und grosszügig gestalte Räumlichkeiten- exklusive Intarsien und Materialisierungen- private Garage mit 3 Stellplätzen sowie verschieden Kellerräume- gemeinschaftlicher Tennisplatz sowie AussenpoolDie Liegenschaft ist eine absolute Rarität an traumhafter Lage - sehr gerne stehen wir bei Interesse zu Ihrer Verfügung!Am Ende einer Sackgasse versteckt sich die luxuriöse Residenz "Vitget Alpin" hinter schmiedeeisernen Toren und einem gewaltigen Holzportal. Die Anlage ist exklusiv und bietet viel Privatsphäre. Fernab des Trubels und der Hektik des Alltags schmiegt sich die Liegenschaft an den Hang von Salums, umgeben von einem ansprechenden Garten sowie der Schönheit der Natur, und überblickt hoheitlich das Tal. Von der Signina Gruppe bis zum Crap Sogn Gionschweift der Blick und lässt bedacht staunen. Salums erfreut sich einer idyllischen Atmosphäre mit ansprechendem Baustil und ohne Durchgangsverkehr. Als Ortsteil des berühmten Ferienortes Laax ist es zugehörig zum Ski- und Wandergebiet "weisse Arena" (Flims - Laax - Falera). Die Destination ist ganzjährig belebt und attraktiv - zahlreiche Veranstaltungen verschiedener Façon sprechen ein breites Publikum an. Die Sommermonate sind geprägt durch sonnige Tage in der Natur - Wanderungen in aller Ruhe, Bikeabenteuer auf anspruchsvollen Trails sowie unterhaltsame Stunden auf einem der Golfplätze in der Region. Wenn die Berge in glitzerndem Weiss erstrahlen, entsteht ein exzellentes Skiparadies für jede Könnerstufe mit über 220 Pistenkilometern sowie verschiedenen Anlagen zum Langlaufen, Schlitteln, Eislaufen und Winterwandern. Die Möglichkeiten in dieser Region sind endlos und finden in wunderbarer Natur statt. Während der Wintermonate ermöglicht ein Shuttlebus den Transfer zu den Bergbahnen - die Zufahrt ist ganzjährig mit dem Auto gewährleistet ? von Zürich ca. 1.5 Std.. In wenigen Fahrminuten sind Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants, Bars und Geschäfte aller Art zu erreichen. Eine ruhige und idyllische Lage in komfortabler Distanz zu bester Infrastruktur.

Neubau
  • 24c584ff220fb48ef18c4af89838f5b6.jpeg
  • b91bb57d3667867db5cdfd8322643f52.jpeg
  • fecd81a4e32254dac60a74471c1e370e.jpeg
  • 5b6f2105ebce057b11e3a23e050a5f6c.jpeg
1 / 4
Preis auf Anfrage
2.5 Zimmer
Kirchenweg 24, 7473 Alvaneu Bad

Wohnen, wo andere ihren Urlaub verbringen. Modernes 2.5 Zimmer Chalet

Wohnen wo andere ihre Ferien verbringenAn einer ruhigen Lage mit einem Ausblick auf das traumhafte Berg Panorama erstellen wir dieses wunderbare moderne Chalet mit 2.5 Zimmer. Die Parzelle liegt im Dorfkern von Alvaneu Bad an einer kleinen Quartierstrasse. Auf der gegenüberliegenden Seite dieser Strasse fliesst ein kleiner Bach mit seinem wunderbaren plätschern. Auf Ihrer Sonnenterrasse verbringen Sie bei den zahlreichen Sonnenstunden sehr viel Zeit und entspannen sich mit der Ruhe und dem Weitblick. Bei der architektonischen Entwicklung wurde die Materialität entsprechend dem Orts- und Landschaftsbild gewählt wie z.B. die Holzfassade aus sonnenverbrannter Lärche oder das Blechfalzdach aus Titanzink. Mit der Bergblumenwiese soll die Biodiversität unterstützt werden und das Terrain soll im ursprünglichen Zustand erhalten bleiben. Der eingeschossige Anbau (Garage) wird mit einem extensiv begrünten Flachdach ausgeführt und auf dem Süddach ist eine Indach-Photovoltaik Anlage vorgesehen. So entstand ein bemerkenswertes Projekt im nachhaltigen Holzbau, CO2 Neutral und mit sehr hoher Energieeffizienz. Holz sorgt für ein wohliges und gesundes Raumklima und fördert das Wohlbefinden. Die diffusionsoffene Bauweise lässt das Haus "atmen". Der angenehme Duft des Holzes versprüht Natürlichkeit und wirkt beruhigend.Der luxuriöse Innenausbau mit Valser Quarzit, Altholz- möbel und -küche, Altholztüren, Altholzwänden, Kamin und freistehende Badewanne zeichnet dieses Chalet aus. Die firstoffene Bauweise im Wohn und Essraum mit Höhen bis zu 4.90 Meter stehen für ein besonderes Wohnraumerlebnis. Selbstverständlich können Sie bei der Innenarchitektur noch Ihre Ideen und Wünsche einbringen. Der grosszügige Wohn- und Essbereich mit Wohnküche und einer aussergewöhnlichen Raumhöhe und den sehr überhohen Hebeschiebefenstertüren, durchfluten den Raum und verbinden diesen direkt mit der Sonnenterrasse. Ein besonderer Ort, um die Jahreszeiten Innen sowie im Freien zu erleben. Das Master Schlafzimmer erreicht man über eine in der Küchenrückwand integrierten Tür. Auch hier erlebt man die firstoffene Bauweise mit der Option einer zusätzlichen Galerie. Eine begehbare Ankleide, eine Dusche und eine freistehende Badewanne mit traumhafter Aussicht sind einzigartig. Ein weiterer Raum im Westen ergänzt das Chalet mit eigenem Badezimmer. Im westlichen Teil befindet sich noch eine Galerie und im Untergeschoss ein weiterer Raum mit Panoramafenster, die Sie als Lounge, Büro, Atelier oder welche Idee Sie auch immer hierfür finden, nutzen können. Neben der fast 60 m2 grossen Sonnenterrasse gibt es noch eine Loggia im unteren Geschoss. Hier sind bereits Anschlüsse für eine Aussensauna und Whirlpool vorgesehen, um die zahlreichen Sternenhimmel zu bewundern oder im Winter nach der Sauna im Schnee zu baden. Ein Stellplatz in der Garage sowie ein Aussenstellplatz sind ebenso vorhanden.Ein aussergewöhnliches und besonderes Chalet, dass nicht alltäglich ist und seinen Liebhaber sucht und hoffentlich bald findet.

  • 307d2287a10f82dc15d35363d4b741cd.jpeg
  • 57ee2a4b3054b8309d0e7316103ed801.jpeg
  • a275008e58ee8f76010e3dd81c6dd00d.jpeg
  • fd067264a81fe1595ad33f8d99a28fe8.jpeg
  • dc5e308599b033fa1f350d22576b4a00.jpeg
  • c049c56c839435a323e453ca8850ecc2.jpeg
  • 9b05dea78a68bbc00190268db94d654e.jpeg
  • 951893b283d985da0b4f8516f71cb19b.jpeg
  • e4b71a058d6dc8f3d7ac2a23c4b39bb3.jpeg
  • 18d87aa9580ba8c6b8e59a1d6bae80fa.jpeg
  • 215dddbf100c16c09ceb3719f2319fa5.jpeg
  • cc0b520856af25621cbff64e5298d7af.jpeg
1 / 12
CHF 4’378’500.–
3.5 Zimmer 460m² Wohnfläche
7546 Ardez

Engadinerhaus der Belle Époque mit stilistischem Ausbau am Kirchplatz

ObjektbeschreibungDas historische Engadinerhaus "Chasa Plaz" wurde im Jahre 1750 erbaut und in der Belle Époque, in den Jahren 1893 und 1912 vollumfänglich durch das Ehepaar Anna von Planta und Theodor Bonorand im Jugendstil überformt und renoviert. Die letzten umfangreichen Erneuerungsarbeiten wurden hingegen erst kürzlich - um 2000 und um 2010 - realisiert. Wie bereits die Bezeichnung vermuten lässt, befindet sich das Haus an wunderschöner Lage direkt am geschichtsträchtigen Kirchplatz von Ardez. Die ruhige und malerische Ortschaft Ardez gilt als Vorzeigedorf romanischer Siedlungs- und Wohnkultur und das seit dem 17 Jhr. weitgehend unverändert erhaltene Dorfbild mit seiner charakteristischen Präsenz der Burgruine Steinfels, ist von einzigartiger Schönheit. Aufgrund dieser aussergewöhnlich intakten, geschlossenen historischen Dorfstruktur wurde Ardez 1975 als eines der vier schweizerischen Musterdörfer gewählt. Daraus resultierten zahlreiche vorbildliche, durch die kantonale Denkmalpflege begleitete Restaurierungen. Es mag also kaum verwundern, wenn sich in den letzten zwei Dekaden zunehmend führende Persönlichkeiten aus der schweizerischen Kulturszene und dem Wirtschaftsmilieu in Ardez niederliessen.Über den Kirchplatz gelangt man direkt zum Haupteingang des herrschaftlichen Hauses. Die Fassade ist wie die umliegenden Häuser in Pastellfarben gehalten. Die Jugendstildekors an Fassade und Dachuntersicht verleihen dem Haus eine elegante Präsenz. Getreu der Belle Époque unterscheidet sich das Haus ferner durch grössere Fensteröffnungen und höhere Geschossdecken vom typischen Engadinerhaus.Die Chasa Plaz verfügt über die dem Engadinerhaus eigene Raumordnung, bestehend aus der "Cuort" mit seiner seitlichen Dreiraumzeile und dem dahinterliegenden, ebenfalls über die Cuort erschlossenen Ökonomiegebäude, das schon teilweise ausgebaut wurde. Zwischen dem Haus und dem Ökonomiegebäude wurde ein grosszügiger, lichtdurchflutender Mittelhaustrakt mit separatem Aussenzugang, Treppen und Passerellen eingefügt, der das historische Wohnhaus mit dem Ökonomiegebäude auf allen Ebenen mit maximal ausbaubarer Flexibilität miteinander verbindet.Über die herrschaftliche Haustüre gelangt man in den beim Engadinerhaus gängigen "Cuort" der grossen Wohnung mit 6.5 Zimmern, wo auf der Längsseite weitere Räume untergebracht sind. Das obere, dazugehörige Wohngeschoss lässt sich über eine moderne interne Stahltreppe erreichen. Die Wohnetage im Dachgeschoss mit weiteren 3.5 Zimmern, kann als Gästetrakt oder unabhängige Wohneinheit mit eigener Küche genutzt werden.Das Haus wurde zuletzt in den Jahren um 2000 und 2010 von einem bekannten einheimischen Architekten teilweise renoviert, respektive erweitert. Unter anderem wurde auf der obersten Ebene des Heuschobers eine hängende Bibliothek im Holz-Strickbau realisiert, welche Weltbekanntheit erlangte und nebst Auszeichnungen an der Biennale in Venedig im Jahre 2013 gezeigt wurde. Ausserdem hervorzuheben ist die handwerklich gestalterische Qualität der Stahltreppen im verbindenden Mittelbau sowie weitere neue Metallbauelemente im gesamten Haus."simpel und genial zugleich"; "Der Umgang mit der alten Bausubstanz ist sensibel, das Gespür für Räume aussergewöhnlich die Konstruktion und die handwerkliche Arbeit hochstehend. Das Projekt ist nicht nur ein Gewinn für den Wohnteil, der von einem Einbau verschont geblieben ist, sondern vor allem eine räumliche Bereicherung für den Heuschober. Auf kleinem Raum entstand ein grosses Werk" resümiert die Jury des Prix Lignum die Bibliothek (Prix Lignum 2012). Diese Immobilie zeichnet aus, durch dass die ursprünglichen Räume wie beispielsweise die alte Täferstube mit Edelholzintarsien, Eichen- und Nussbaumholzparkett sehr gut erhalten sind und langlebige Naturmaterialien wie Carrara Marmor, Doussie-Parkett, Stahl oder Fresco Kalkputz verwendet wurden. Die modernen, neuen Elemente fügen sich optimal in das Alte ein. Durch die grossen Fensteröffnungen gelangt viel Licht in alle Wohnräume. Im Ökonomiegebäude können rund weitere 270 m2 zu Wohnungen ausgebaut werden können. Auch der Einbau einer Garage mit 3 - 4 Stellplätzen ist möglich.

Vorschläge basierend auf deinen Suchresultaten