22 risultati-

Casa, chalet, rustico in vendita a Regione Engiadina Bassa / Val Müstair

  • 1297da9ee4.jpg
14
CHF 2’995’000.–
8.5 locali 665m² superficie
Via Chafarrer 5, 7545 Guarda

Modernes Mehrgenerationenhaus an Toplage mit wunderschöner Weitsicht

Aussicht, Aussicht und nochmals Aussicht – die an Flur und Fauna angrenzende Liegenschaft bietet einen fantastischen Weitblick über das Tal. Die zeitgenössische Interpretation eines typischen Engadinerhauses bietet ausgesprochen grosse und holzgerahmte Fensternischen als Innenbalkone, deren Fenster sich weit öffnen lassen. Natürliche Materialien wie Schiefer, Lärchenholz und Stein sind die vorherrschenden Elemente, welche den Innenräumen des gesamten Hauses eine wohlige Atmosphäre verleihen. Die steile Hanglage ermöglichte es, auf jedem Geschoss attraktive und sonnige Terrassen anzulegen.Drei Stockwerke dienen als Wohnraum, wobei sich im Erdgeschoss Praxisräumlichkeiten sowie eine moderne Ferienwohnung mit 2 ½ Zimmern und Gartensitzplatz befinden (Zweitwohnstatus). Das Ober- und Dachgeschoss wurden ursprünglich als eine Einheit konzipiert (Hauptwohnsitz), heute ist auf der tiefergelegenen Etage eine sehr grosszügige und sonnige 3 ½-Zimmerwohnung angesiedelt. Das Dachgeschoss beheimatet eine traumhaft schöne 2 ½-Zimmerwohnung mit separater Ankleide sowie einem luxuriösen Bade- und Wellnessbereich mit Whirlpool und Sauna. Mit geringem Aufwand können die beiden obersten Geschosse wieder in eine hochattraktive 5 ½-Zimmerwohnung umgewandelt werden.Die Liegenschaft verfügt über einen hohen technischen Ausbaustandard, beheizt wird sie mittels einer Wärmepumpe mit Erdsonden. Eine Auto-Einstellhalle mit Platz bis zu fünf Personenwagen, breite Innen- und Aussentreppen sowie ein Personenlift, welche alle Stockwerke erschliesst, sind weitere Annehmlichkeiten dieses Wohnbijous.

10
Prezzo su richiesta
8 locali
Fusch 155, 7546 Ardez

Engadinerhaus "Chà Isla" in Ardez

Wie eine Insel mitten im DorfAuthentisches, weitgehend unverändert erhaltenes Engadinerhaus im südöstlichen Teil des Dorfkerns von Ardez. Auf drei Seiten umgeben von den typischen Pflastersteinstrassen, stellt das voluminöse Haus eine Insel, eben Isla, dar. Der Baukörper mit der Form eines Kuchenstücks besteht im Osten aus dem ursprünglichen Wohnhaus mit immensem Heustall; daran angebaut wurde später ein westlicher Hausteil, der mit imposanten Holzklemmen zusammengehalten wird. Wohn-, wie auch Heustallteil sind weitgehend urtümlich erhalten. Die Fassaden zeigen markante Sgraffitos. An der Nord- und Ostfassade sind diese, wie auch die trichterförmigen typischen Fensterstürze teilweise in schwarz gehalten.Vom östlichen Teil des Erdgeschosses, ebenfalls erschlossen durch das typische runde Eingangstor, gelangt man in die ehemaligen Wohnräume der Eigentümer, wo sich eine weitere Küche befand. Vom grossen Cuort aus führen zur linken Seite zwei Türen in die Stüva und in einen kleineren Nebenraum. Durch eine weitere Türe führt eine Treppe in den oberen Stock.Der grosse Cuort, durch den man früher mit dem heubeladenen Wagen vom Hauptportal bis in die Scheune fuhr, bietet viel Fläche und kann zu einem grosszügigen Empfangsbereich eingerichtet werden. Hinter der Trennwand mit Türe befindet sich ein weiterer grosser Vorraum mit dreieckigem Grundriss.Gemütlich und im klassischen Engadinerstil kommt die zur Ostseite gelegene Stüva mit ihrem schlichten Kachelofen daher. Die Räume sind weitestgehend im Originalzustand.Die südlich gelegene Stüva erhält tagsüber und am Abend durch die drei Fenster angenehm viel Sonnenlicht. Besonders ins Auge sticht in diesem Raum die kunstvoll gestaltete Türe mit den wunderbaren schmiedeeisernen Beschlägen.Der östliche Bereich des Hauses bietet die Möglichkeit, durch einen Ausbau dem Gebäude wieder eine weitere Wohneinheit anzugliedern. Im alten Wohnteil können die beiden Wohneinheiten wieder aktiviert und als freie Zweitwohnungen genutzt werden.Besonders hoher Heustall: Im Süden ist der Heustall auf der ganzen Breite des Hauses angeordnet. Das eingebrachte Heu stellte eine wirksame Wärmedämmung für die Wohnräume dar. Im Verlaufe des Winters wurde der Heuvorrat von innen her angestochen und Schicht um Schicht abgetragen. So wurde die Dämmschicht von den eisigen Januartagen gegen die milderen Frühjahrsmonate hin sukzessive reduziert, was auf geniale Weise eine gleichbleibende Innenthermik ergab.Eine dritte Einheit kann zudem im riesigen, rund 15 m hohen Heustall geschaffen werden.Die Fassade ist aufwendig und mit den für die Engadiner Häuser typischen Sgraffiti verschönert worden. Dunkle Quader umfassen das Tor, die trichterartigen Fensterstürze sind mit Zahnschnittfries dekoriert, Zierbänder laufen entlang des Dachgiebels, an den Ecken des Hauses steigen gequaderte Lisenen auf. Gestaltet haben dies die Brüder Constant und Steivan Liun Könz, deren Mutter Selina Chönz das Kinderbuch «Schellen-Ursli» schrieb.Ardez verfügt noch immer über einen historisch gewachsenen Dorfkern, der im Osten von der eindrücklichen Ruine Steinsberg begrenzt wird. Das ganze Dorf steht unter europäischem Denkmalschutz. Es weist nicht nur eine Vielzahl gut erhaltener typischer Gebäude auf. Seine Bewohner pflegen auch noch immer eine vitale Engadiner Kultur. Anders als im Zentrumsort Scuol selber ist es in Ardez nach wie vor beschaulich. Das Dorf verfügt über einen Volg-Laden, verschiedene Restaurants und Hotels sowie eine reformierte Kirche im und eine katholische Kirche etwas südlich des Dorfes.Zusammen mit den weiteren Fraktionen Guarda, Tarasp, Sent und Ftan wurde Ardez per 1. Januar 2015 mit Scuol zur flächenmässig grössten Gemeinde der Schweiz fusioniert.

17
Prezzo su richiesta
6 locali 221m² superficie
7542 Susch

Historisches Patrizierhaus im ältesten Ortsteil von Susch

Im Unterengadin fühlt man sich fast wie in eine Märchenwelt versetzt. Beiderseits des reissend nach Osten fliessenden Inns schmiegen sich urige Engadinerhäuser, alte Burgen und prächtige Hotels harmonisch an die steilen Hänge der Berge.Auf eines dieser archaischen Häuser trifft man im Bergdorf Susch, das auf 1438 m ü. M. am Zusammenfluss von Inn und der am Flüelapass entspringenden Susasca liegt. Als erstes Haus des alten Ortsteils Surpunt erhebt sich »Chastè« burgartig am Wiesenhang und scheint die Brücke über den Inn zu bewachen. Zusammen mit dem Plantaturm und der gotischen Kirche bildet es ein markantes Bauensemble von einzigartiger Schönheit.In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde die Liegenschaft von Kapuzinermönchen beansprucht, die in den benachbarten, jetzt vom »Muzeum Susch« genutzten Gebäuden, eine Brauerei betrieben. Im 19. Jahrhundert wurde »Chastè« zusammen mit dem Scheunen- und Ökonomietrakt zum Wohnhaus umgebaut.Für den täglichen Bedarf gibt es in Susch ein Dorflädeli und ein Museums-Restaurant. Im acht Minuten entfernten Hauptort Zernez finden sich ein Supermarkt sowie weitere Geschäfte und Gaststätten. Die Gemeinden betreiben gemeinsam Kindergärten, Primarschule und Sekundarschule.In der Entwicklung des Engadins zu einem Mekka für Kunstfreunde spielt Susch eine wichtige Rolle. Auf Initiative der Sammlerin und Mäzenin Grazyna Kulczyk wurde im Januar 2019 das »Muzeum Susch« für zeitgenössische Kunst eröffnet.Direkt vor der Haustüre von »Chastè« beginnt die einzigartige, intakte Berglandschaft des Engadins, einschliesslich des ältesten und grössten Nationalparks der Schweiz, der seit 1979 UNESCO-Biosphärenreservat ist. Im Winter gelangt man in 20 Minuten zum Skigebiet Scuol-Motta Naluns mit 80 Pistenkilometern und 12 Liftanlagen. Skilangläufer kommen mit einer 28 km langen Loipe entlang des Inns auf ihre Kosten.»Chastè« weist heute zwei Wohneinheiten auf: Eine Einliegerwohnung auf der Westseite und die sich über EG und OG erstreckende Hauptwohnung auf der Ostseite. Die Liegenschaft steht unter Denkmalschutz, dennoch gibt es im OG und im natürlich belichteten UG viele Potenziale für weitere Wohnräume, Gästezimmer, einen Weinkeller oder eine Einliegerwohnung.

10
CHF 1’440’000.–
7 locali 184m² superficie
7530 Zernez

Ruhiges Wohnen mit schönem Bergpanorama

In diesem wunderschönen, neuwertigen Haus mit sieben Zimmern stehen Sie immer auf der Sonnenseite des Lebens. Die Anschlüsse für den öffentlichen Verkehr, Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten und Schulen befinden sich in Gehdistanz. Der raffinierte Grundriss dieser Immobilie lässt Ihnen viel Platz, um Ihre Einrichtungsideen umzusetzen, und sorgt für einen optimalen Lichteinfall. Entsprechend hell und gross wirken die Räumlichkeiten Ihres neuen Domizils. Das einladende Entrée führt direkt zum gemütlichen Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss. Im Winter sorgt ein stilvoller Schwedenofen für Behaglichkeit, während durch die Fenster die tanzenden Schneeflocken bewundert werden können. In der ansprechenden offenen Küche, die eine tolle Kochinsel bereithält, finden Sie genügend Platz für die Zubereitung köstlicher Menüs. Für Besucher steht ein hübsches Gäste-WC bereit.Auf der oberen Ebene warten drei freundliche Zimmer und zusätzlich eine begehbare Ankleide auf Sie. Ebenso sind hier zwei moderne Bäder vorhanden, eines davon mit Badewanne. Auf dem weitläufigen West-Balkon können Sie jeden Tag aufs Neue den tollen Ausblick auf die Berge und die wärmende Sonne geniessen. Auch der herrlich grüne Gartensitzplatz ist ein Ort der Musse und Entspannung, der besonders in der warmen Jahreszeit zum Grillieren, Dinieren und geselligen Beisammensein einlädt. Im Untergeschoss befindet sich neben Waschküche und Keller ausserdem eine schöne 2.5-Zimmer-Einliegerwohnung, die bei Bedarf vermietet werden kann. Zum Objekt gehören auch ein Tiefgaragenplatz sowie zwei Aussenabstellplätze für Ihre Autos.All diese Eigenschaften machen die Immobilie zum perfekten Nest für Sie und Ihre Lieben. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Ich freue mich auf Ihren Anruf.

7
CHF 529’000.– / una tantum
11.5 locali 215m² superficie
Plaz d'Ora, 7536 Sta. Maria Val Müstair

11.5 Zimmer Einfamilienhaus

Im Erdgeschoss befindet sich die Lokalität, welche früher als Coiffeur-Salon genutzt wurde und später zu einer Wohnung umgebaut wurde.Im ersten Obergeschoss befindet sich ein Wohnung mit 85 m2. Die Wohnung umfasst 3 (Schlaf)zimmerein, einen Wohnbereich, eine Küche mit Spensa sowie ein Badezimmer.Die Wohnung im 2. Obergschoss ist räumlich identisch mit der im 1. Obergeschoss.Die gesamte Liegenschaft kann als «Zweitwohnung» erworben werden. Der Stall ist als ortsbildprägende Baute klassiert und könnte entsprechend auch als «Zweitwohnung» umgenutzt werden.Die ganze Liegenschaft wird über eine Ölheizung beheizt.Zum Objekt gehört ein grosses Stallgebäude, welches als geschützte Baute klassifiziert ist. Bei einer Renovation oder einem Umbau muss die äussere Erscheinung und die bauliche Grundstruktur im Wesentlichen unverändert bleiben. Hingegen kann hier eine Zweitwohnung nach dem Zweitwohnungsgesetz erichtet werden.Das Haus wurde 1777 errichtet. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich eine kleinere Wohnung mit Wohnbereich/Küche, Schlafzimmer und Badezimmer. Im 1. und 2. Obergeschoss befindet sich je eine Wohhnung mit 3 Schlafzimmern, Wohnbereich, Küche und Badezimmer. Im Untergeschoss befinden sich 2 Kellerräume. Zudem gehört zu diesem Objekt ein Stallgebäude welches unterkellert ist und zurzeit als Parkmöglichkeit genutzt wird.

13
Prezzo su richiesta
7.5 locali 150m² superficie
Rontsch 66, 7551 Ftan

Engadinerhaus mit Heustall in Ftan

Die Chasa Genuina ist ein typisches Engadinerhaus und wurde im 17 Jh. erbaut. Das Haus steht mitten in der Siedlung von Ftan Grond, unweit vom Kinderskilift, von der Bushaltestelle und in Gehdistanz zur Sesselbahn zum Skigebiet Motta Naluns.Im Erdgeschoss im Eingangsbereich ist der wunderbar erhaltene grosse Gang (Cuort). Von hier aus kann die alte Engadinerstube (Stüva), die neu eingebaute Küche, sowie das Badezimmer betreten werden. Das obere Geschoss besteht aus zwei Aufenthaltsräumen, von denen aus die 3 Schlafzimmer erschlossen sind.Der grosse Heustall und der Dachstock vom Hausteil können ausgebaut werden und verbergen wunderbare Möglichkeiten für die Erstellung von zusätzlichen Wohneinheiten. Die Fensteranordnung im Heustall ermöglicht helle Räume zu realisieren und der Balkon in Richtung Westen ist zum Brunnen gerichtet.Das Untergeschoss mit den verschiedenen Räumen und gewölbten Decken kann für verschiedene Nutzungsformen wie Stauraum, Werkstatt, Wellness etc. ausgebaut werden.Zum Haus gehört ein Garten am südlichen Dorfrand. Auch besteht ein Benützungsrecht für zwei Parkplätze von der Gemeinde.Die Hauptnutzfläche beträgt rund anrechenbare 175m², die Nebennutzfläche umfasst rund 375m². Grösstenteils umschreibt die Nebennutzfläche die Flächen im Heustall und Dachstock vom Hausteil. Das Haus ist in der Dorfkernzone und der Heustall kann ausgebaut werden. Hierzu sind eine Vielzahl von Unterlagen vorhanden, welche bei einem Gespräch erläutert werden können.Ftan ist ein wunderschöner Wohn- und Ferienort und liegt im Unterengadin, oberhalb von Scuol. Auf einem sonnenverwöhnten Plateau gelegen ist Ftan abseits vom Rummel. Auf der gegenüberliegenden Talseite erheben sich hinter dem Schloss Tarasp dominant die Unterengadiner Dolomiten und betten das Dorf in die alpine Bilderbuchlandschaft ein.

10
CHF 1’790’000.–
8.5 locali 380m² superficie
Crusch 5, 7554 Scuol

Rustikales grosses Engadinerhaus mit angebauter Scheune und viel Umschwung

Suchen Sie eine grosse Liegenschaft mit viel Platz und herrlicher Aussicht, die sie nach ihrem Ermessen und ihren Vorstellungen renovieren können? Dann sind Sie hier genau richtig.Crusch (ein kleiner Weiler) liegt in der Gemeinde Scuol ca. 2 km östlich von Sent.Das urchige Engadinerhaus mit einer Grundstücksfläche von 2242 m² verfügt über eine Kubatur von 3685 m³ (Wohnhaus 2137 m³ und die angebaute Scheune 1548 m³). Die bestehende Wohnfläche liegt aktuell bei etwa 380 m² und könnte noch weiter ausgebaut werden.Es ist durch aus denkbar, Wohnhaus und Scheune zu einem Mehrfamilienhaus umzubauen. Was und wie gemacht werden kann, bedarf natürlich entsprechenden fachlichen Abklärungen.Das stattliche Gebäude wurde in seinem gesamten heutigen Volumen schon vor 1750 erbaut. Das heutige Gebäude ist stark geprägt vom Wideraufbau von 1882. Seither wurden verschiedene Renovationen und Umbauten realisiert. Das Dach des Wohnhauses wurde vor ca. 15 Jahren vollständig renoviert.Das Wohnhaus hat 3 Etagen. Im EG befinden sich Keller-, Abstellräume und ein Zimmer, im ersten OG Wohnbereiche, Küche, Bad und zwei Zimmer und im 2ten OG fünf Zimmer und ein Bad. Geheizt wird einerseits mit Holz (Kachelofen) und andererseits mit dezentralen Elektroheizkörpern.Der Scheunenteil ist offen und hat im Keller 2 Gewölbe, die früher als Pferdeställe genutzt wurden.Grundrisse stehen keine zur Verfügung. Wenn Sie interessiert sind, lohnt sich ganz sicher eine Besichtigung.Besichtigungen:Besichtigungen führen wir in Absprache durch. Bitte vereinbaren Sie mit uns den genauen Zeitpunkt.Wir freuen uns, auf Ihre Kontaktaufnahme.

5
CHF 2’250’000.–
8.5 locali 252m² superficie
7545 Guarda

Ein Traum von einem Engadinerhaus mit vielen Zimmern an einmaliger Aussichtslage

Die vielen Sgraffiti des begnadeten Erzählers Steivan Liun Könz machen dieses stattliche Engadinerhaus zu etwas Einmaligem. Ein besonderes Haus an spektakulärer Aussichtslage, bei dem einfach alles stimmt. Die offene Stube und der Essbereich sind mit Arvenholzdecken ausgestattet und bieten Zugang zur grossen, teilweise gedeckten Terrasse mit ihrer grandiosen Aussicht. Die gemütliche Küche bezaubert mit antikem Holzherd und schönen französischen Ton-Bodenplatten. Aus der Stube mit Kachelofen gelangt man ins Schlafzimmer mit Ensuite-Bad oder ins Entrée mit separatem Büro. Die Treppe führt direkt ins Dachgeschoss mit drei weiteren Zimmern - zwei mit Balkonzugang, zwei mit Ensuite-Bad -, weiterem Bad, zweiter Küche und praktischem Estrich. Dieses liesse sich durch den Einbau einer Türe als separate Wohnung oder Generationenlösung abtrennen. Im Untergeschoss, wo Keller- und Lagerräume, die Waschküche, ein grosses Zimmer mit Tür zum Garten und ein Fitnessraum mit Bad liegen, liesse sich eine Sauna einbauen. Zur Einzelgarage kommt ein privater Aussenparkplatz für vier bis fünf Autos. Ob Ferienhaus oder Wohnsitz: Wer Ruhe und Freiraum sucht, wohnt hier grosszügig und urig an fulminanter Aussichtslage in einem einzigartigen Dorf voller Cachet.Die Immobilie:• Stattliches 8.5-Zimmer-Engadinerhaus an traumhafter Aussichtslage• Im Herzen des zauberhaften Unterengadins im charmanten Guarda• Hoher Ausbaustandard mit viel Arvenholz, Kachelofen, Fitnessbereich und vielem mehr• Vielfältige Aussenbereiche mit Balkon, windgeschützter Terrasse und lauschigem Gartensitzplatz• 5 Nasszellen plus Gäste-WC• Möglichkeit, Dachgeschoss als separate Einheit mit geteiltem Eingangsbereich abzutrennen• ca. 252 m² Wohnfläche• ca. 50 m² Nebennutzfläche• ca. 92 m² Aussenfläche• 5’949 m² Grundstückfläche (mehrheitlich in Landwirtschaftszone)• 1 Einzelgarage, 4 bis 5 Aussenparkplätze• Als Erst- oder Zweitwohnsitz nutzbarBaujahr: 1971Heizungsart: Zentralheizung

13
CHF 1’450’000.–
5.5 locali 179m² superficie
7537 Müstair

Traum-Engadinerhaus an Top Lage im Val Müstair

Freunde der Engadiner Architektur kommen hier voll auf ihre Kosten. Detailverliebte Malereien machen aus diesem Haus ein Juwel. Ein Engadinerhaus mit unendlich viel Raum und trotzdem nicht die hohen Kosten einer historischen Liegenschaft. Gepflegt - nicht nur ein Lippenbekenntnis. Das Haus wird Sie begeistern. Geniessen Sie die gedeckte Terrasse. Gut geschützt für jedes Wetter. Holzkochherd mit Kamin im Outdoorbereich oder mit direktem Zugang aus der Küche. Oder einfach Garten geniessen. Dank der Terrassierung ist es auch möglich, sich mal zurückzuziehen. Schon beim Eintritt in das Entrée wird klar, dies ist nicht ein alltägliches Haus. Der Wow-Effekt kommt aber wirklich, beim Bestaunen des Wohn- und Esszimmers. Riesige Flächen, gut verteilt auch für etwas Privatsphäre. Ein grosser Kachelofen wird Ihnen die Winterabende grosse Freude bereiten. Geniessen Sie diese wohlige Wärme auf dem "Ofenbänkli?". Die Küche wurde zeitlos gestaltet. Kochinsel, grosszügig mit Spensa, Terracottaboden und einer Arbeitsplatte in Naturstein. Besonderer Hinweis bedarf der Boden aus heimischem gebrochenem Granit in den Verkehrsflächen. Jeder Blick bringt wieder eine Nische oder andere Schönheiten zu Tage. Genug der Worte. Bestellen Sie doch einfach die virtuelle Begehungstour. So können Sie eintauchen in dieses aussergewöhnliche Anwesen. Ganz einfach und von zu Hause aus. Dieses Tool wird es Ihnen leicht machen, die Liegenschaft persönlich auf sich einwirken zu lassen.Wohnen an erhöhter Lage und trotzdem im Zentrum mit schöner Aussicht und Ruhe. Die Zufahrt zum Einfamilienhaus erfolgt über eine geteerte Strasse und ist ganzjährig befahrbar. Der Wendeplatz ist grosszügig bemessen. Sämtliche Infrastrukturen sind per Fuss erreichbar. Das erste Dorf im Val Müstair ist nur einen Steinwurf entfernt zum Sütdtirol. Sie reisen ab Landquart in 2 Stunden mit dem PW in das malerische Tal. Wenn vom Münstertal die Rede ist, dann auch gleich vom Südtirol. Sie fahren zurück ins Zentrum des Engadins in ca. 35 Minuten. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist gut. Müstair ist nicht nur in geschichtlicher Hinsicht ein interessantes Tal, sondern auch geografisch. Herrliche Berge säumen das langgezogene Tal. Eine gute Ausgangslage ins Südtirol oder ins Herz des Nationalparks. Hier ist nur richtig angekommen, der Ruhe sucht. Meran ist nur 75 Km entfernt. Das nächste Skigebiet Minschuns ist nur 9 Km entfernt. 25 Pistenkilometer bis 2700 MüM. Oder möchten Sie lieber von Mai bis November Skifahren? Stelvio oder Stilfserjoch sind nur 21 Kilometer entfernt.Kennzahlen zu Müstair: Müstair ist eine Ortschaft in Val Müstair, das gemäss BFS eine «ländliche periphere Tourismusgemeinde» im Kanton Graubünden ist. Sie ist keiner Agglomeration zugehörig. Die Gemeinde Val Müstair zählt 1'460 Einwohner (2018), verteilt auf 658 Haushalte (2018) 236 Betriebe mit 1'143 Beschäftigten weist die Gemeinde Val Müstair im Jahr 2017 gemäss Betriebszählung des BFS (STATENT) auf. Die Gemeinde weist Ende 2018 einen Bestand von 1'208 Wohneinheiten auf, wovon 348 Einfamilienhäuser und 860 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind. Gemäss Prospektivmodell Wohnen ist im mittleren Szenario zwischen 2018 und 2035 in der Gemeinde Val Müstair von einer Zusatznachfrage von 70 Wohnungen (pro Jahr: 4) auszugehen. Das Preisniveau von Wohneigentum (durchschnittliche Neubauten) liegt gemäss den hedonischen Bewertungsmodellen von FPRE (Datenstand: 30. September 2019) bei den EFH bei 6'074 CHF/m², bei den EWG bei 6'033 CHF/m². Die inneren Werte von erschlossenem Bauland betragen, je nach Lage, für ein typisches EFH 260 - 330 CHF/m² Seit dem 1. Quartal 2000 haben die Preise mittlerer EFH in der MS-Region Engiadina Bassa um 81.9% zugelegt (Bauland für EFH: 191.2%).

12
Prezzo su richiesta
10.5 locali 380m² superficie
7546 Ardez

Engadinerhaus der Belle Époque mit stilistischem Ausbau am Kirchplatz

ObjektbeschreibungDas historische Engadinerhaus "Chasa Plaz" wurde im Jahre 1750 erbaut und in der Belle Époque, in den Jahren 1893 und 1912 vollumfänglich durch das Ehepaar Anna von Planta und Theodor Bonorand im Jugendstil überformt und renoviert. Die letzten umfangreichen Erneuerungsarbeiten wurden hingegen erst kürzlich - um 2000 und um 2010 - realisiert. Wie bereits die Bezeichnung vermuten lässt, befindet sich das Haus an wunderschöner Lage direkt am geschichtsträchtigen Kirchplatz von Ardez. Die ruhige und malerische Ortschaft Ardez gilt als Vorzeigedorf romanischer Siedlungs- und Wohnkultur und das seit dem 17 Jhr. weitgehend unverändert erhaltene Dorfbild mit seiner charakteristischen Präsenz der Burgruine Steinfels, ist von einzigartiger Schönheit. Aufgrund dieser aussergewöhnlich intakten, geschlossenen historischen Dorfstruktur wurde Ardez 1975 als eines der vier schweizerischen Musterdörfer gewählt. Daraus resultierten zahlreiche vorbildliche, durch die kantonale Denkmalpflege begleitete Restaurierungen. Es mag also kaum verwundern, wenn sich in den letzten zwei Dekaden zunehmend führende Persönlichkeiten aus der schweizerischen Kulturszene und dem Wirtschaftsmilieu in Ardez niederliessen.Über den Kirchplatz gelangt man direkt zum Haupteingang des herrschaftlichen Hauses. Die Fassade ist wie die umliegenden Häuser in Pastellfarben gehalten. Die Jugendstildekors an Fassade und Dachuntersicht verleihen dem Haus eine elegante Präsenz. Getreu der Belle Époque unterscheidet sich das Haus ferner durch grössere Fensteröffnungen und höhere Geschossdecken vom typischen Engadinerhaus.Die Chasa Plaz verfügt über die dem Engadinerhaus eigene Raumordnung, bestehend aus der "Cuort" mit seiner seitlichen Dreiraumzeile und dem dahinterliegenden, ebenfalls über die Cuort erschlossenen Ökonomiegebäude, das schon teilweise ausgebaut wurde. Zwischen dem Haus und dem Ökonomiegebäude wurde ein grosszügiger, lichtdurchflutender Mittelhaustrakt mit separatem Aussenzugang, Treppen und Passerellen eingefügt, der das historische Wohnhaus mit dem Ökonomiegebäude auf allen Ebenen mit maximal ausbaubarer Flexibilität miteinander verbindet.Über die herrschaftliche Haustüre gelangt man in den beim Engadinerhaus gängigen "Cuort" der grossen Wohnung mit 6.5 Zimmern, wo auf der Längsseite weitere Räume untergebracht sind. Das obere, dazugehörige Wohngeschoss lässt sich über eine moderne interne Stahltreppe erreichen. Die Wohnetage im Dachgeschoss mit weiteren 3.5 Zimmern, kann als Gästetrakt oder unabhängige Wohneinheit mit eigener Küche genutzt werden.Das Haus wurde zuletzt in den Jahren um 2000 und 2010 von einem bekannten einheimischen Architekten teilweise renoviert, respektive erweitert. Unter anderem wurde auf der obersten Ebene des Heuschobers eine hängende Bibliothek im Holz-Strickbau realisiert, welche Weltbekanntheit erlangte und nebst Auszeichnungen an der Biennale in Venedig im Jahre 2013 gezeigt wurde. Ausserdem hervorzuheben ist die handwerklich gestalterische Qualität der Stahltreppen im verbindenden Mittelbau sowie weitere neue Metallbauelemente im gesamten Haus."simpel und genial zugleich"; "Der Umgang mit der alten Bausubstanz ist sensibel, das Gespür für Räume aussergewöhnlich die Konstruktion und die handwerkliche Arbeit hochstehend. Das Projekt ist nicht nur ein Gewinn für den Wohnteil, der von einem Einbau verschont geblieben ist, sondern vor allem eine räumliche Bereicherung für den Heuschober. Auf kleinem Raum entstand ein grosses Werk" resümiert die Jury des Prix Lignum die Bibliothek (Prix Lignum 2012). Diese Immobilie zeichnet aus, durch dass die ursprünglichen Räume wie beispielsweise die alte Täferstube mit Edelholzintarsien, Eichen- und Nussbaumholzparkett sehr gut erhalten sind und langlebige Naturmaterialien wie Carrara Marmor, Doussie-Parkett, Stahl oder Fresco Kalkputz verwendet wurden. Die modernen, neuen Elemente fügen sich optimal in das Alte ein. Durch die grossen Fensteröffnungen gelangt viel Licht in alle Wohnräume. Im Ökonomiegebäude können rund weitere 270 m2 zu Wohnungen ausgebaut werden können. Auch der Einbau einer Garage mit 3 - 4 Stellplätzen ist möglich.

7
CHF 1’416’000.–
4.5 locali 125m² superficie
Sotchà Dadora, 7550 Scuol

MONOLIT - Doppelhaushälfte in Scuol - Erstwohnsitz

Die bestehende MONOLIT-Siedlung aus 7 Häusern, wird bereits um 2 Häuser erweitert und bekommt mit MONOLIT-SOT eine weitere Fläche mit 6 Doppelhäusern dazu. Diese sind in zwei gespiegelte Wohneinheiten aufgeteilt, mit 4.5 Zimmern auf zwei Wohngeschossen, einem Untergeschoss und 125 m2 Wohnfläche.MONOLIT SOT ist von Terrassen geprägt: Die Hanglage erlaubt es, auf unterschiedlichen Niveaus jedem Hausteil einen eigenen Garten mit ausgedehntem Sitzplatz und Rasenfläche zuzuteilen. Die ausgewogene Mischung zwischen guter Privatsphäre und nachbarschaftlichen Begegnungsmöglichkeiten überzeugt. Zwischen den sechs Gebäuden führen zwei breite Treppen zu den Häusern. Von den Garagen mit Einzelzufahrt gelangt man innen über Wege und Treppen direkt ins Untergeschoss des eigenen Hauses. Jedes Haus hat seinen eigenen Keller mit einer Waschküche und einem Technikraum.Im Erdgeschoss erstreckt sich der ausgedehnte Wohnraum, der nahtlos in die offene Küche mit der Koch-Halbinsel übergeht – eine Wohn-Ess-Koch-Landschaft von mehr als 40 m2. Eine breite Glastür führt auf den Sitzplatz mit gedeckter Terrasse und den Garten. Dank der Südwestausrichtung der Häuser scheint viel Sonne auf den Garten, in den Wohnraum und die Zimmer. Das Obergeschoss beherbergt die drei geräumigen Schlafzimmer – im 16 m2 grossen Master-Bedroom geniessen Sie den kleinen Luxus eines En-suite-Bades mit Dusche. Ein weiteres Badezimmer mit Badewanne vervollständigt das Raumprogramm.Innen prägt Holz die Atmosphäre. Die überhohen Decken im Obergeschoss sind mit Lärchenholz verkleidet. Auch die Eingangstür und Fensterrahmen sind in Massivholzaus geölter Lärche gefertigt, die Garderoben und die Zimmertüren in Lärche furniert. Für die Böden bieten sich Holzriemenböden aus gebürsteter oder weiss geölter Lärche an. Doch das ist nur unsere Empfehlung für Ihr Engadinerhaus der Neuzeit. Selbstverständlich wählen Sie als künftige Eigentümerin und künftiger Eigentümer für den Innenausbau im Rahmen des Budgets und des Baufortschritts die Materialien, die Ihnen Freude bereiten.

7
CHF 1’475’000.–
4.5 locali 125m² superficie
Sotchà Dadora, 7550 Scuol

MONOLIT - Doppelhaushälfte in Scuol - Erstwohnsitz

Die bestehende MONOLIT-Siedlung aus 7 Häusern, wird bereits um 2 Häuser erweitert und bekommt mit MONOLIT-SOT einen weitere Fläche mit 6 Doppelhäusern dazu. Diese sind in zwei gespiegelte Wohneinheiten aufgeteilt, mit 4.5 Zimmern auf zwei Wohngeschossen, einem Untergeschoss und 125 m2 Wohnfläche. MONOLIT SOT ist von Terrassen geprägt: Die Hanglage erlaubt es, auf unterschiedlichen Niveaus jedem Hausteil einen eigenen Garten mit ausgedehntem Sitzplatz und Rasenfläche zuzuteilen. Die ausgewogene Mischung zwischen guter Privatsphäre und nachbarschaftlichen Begegnungsmöglichkeiten überzeugt. Zwischen den sechs Gebäuden führen zwei breite Treppen zu den Häusern. Von den Garagen mit Einzelzufahrt gelangt man innen über Wege und Treppen direkt ins Untergeschoss des eigenen Hauses. Jedes Haus hat seinen eigenen Keller mit einer Waschküche und einem Technikraum. Im Erdgeschoss erstreckt sich der ausgedehnte Wohnraum, der nahtlos in die offene Küche mit der Koch-Halbinsel übergeht – eine Wohn-Ess-Koch-Landschaft von mehr als 40 m2. Eine breite Glastür führt auf den Sitzplatz mit gedeckter Terrasse und den Garten. Dank der Südwestausrichtung der Häuser scheint viel Sonne auf den Garten, in den Wohnraum und die Zimmer. Das Obergeschoss beherbergt die drei geräumigen Schlafzimmer – im 16 m2 grossen Master-Bedroom geniessen Sie den kleinen Luxus eines En-suite-Bades mit Dusche. Ein weiteres Badezimmer mit Badewanne vervollständigt das Raumprogramm.Innen prägt Holz die Atmosphäre. Die überhohen Decken im Obergeschoss sind mit Lärchenholz verkleidet. Auch die Eingangstür und Fensterrahmen sind in Massivholzaus geölter Lärche gefertigt, die Garderoben und die Zimmertüren in Lärche furniert. Für die Böden bieten sich Holzriemenböden aus gebürsteter oder weiss geölter Lärche an. Doch das ist nur unsere Empfehlung für Ihr Engadinerhaus der Neuzeit. Selbstverständlich wählen Sie als künftige Eigentümerin und künftiger Eigentümer für den Innenausbau im Rahmen des Budgets und des Baufortschritts die Materialien, die Ihnen Freude bereiten.

10
Prezzo su richiesta
6 locali 160m² superficie
7557 Vna

Exklusive Traum-Immobilie in Vnà (Unterengadin) auf 1650 müM.

Vnà liegt sonnenverwöhnt und etwas abgelegen vom Rest der Welt auf 1630 m ü. M., weit weg vom Alltag, aber gut erschlossen und nah genug für den nötigen Komfort. Das Engadiner Dorf lebt sichtbar und nachhaltig von der Landwirtschaft, besticht durch unmittelbare Naturnähe und bietet attraktive Wander- und Mountainbikerouten.Ein am östlichen Dorfrand gelegenes Engadinerhaus aus dem 17. Jahrhundert wurde mit viel Herz und Liebe im Jahr 2022 einer kompletten Renovation unterzogen. Bei den ausgeführten Arbeiten wurde viel Wert auf den Erhalt der alten Substanz, sowie Nachhaltigkeit gelegt.Die Haustechnik wurde auf den neuesten Stand gebracht. Die Fussbodenheizung im ganzen Haus sorgt für wohlige Wärme, welche durch eine Wärmepumpe (Wasser) erzeugt wird. Die 10 KW/h Peak Solaranlage sorgt für einen hohen Autarkiegrad. Unterstützt durch einen 32 KW Batteriespeicher. Bei guten Verhältnissen kann somit ein Elektroauto direkt mit selbst produziertem Strom geladen werden. Überschüsse werden ins Netz eingespeist.Gekocht wird elektrisch mit modernsten Geräten von Gaggenau oder wahlweise am Pertinger Holzherd. Beim Kochen mit Holz wird zudem über einen Wärmetauscher die Abwärme genutzt und in den Heizungsspeicher geleitet. Somit wird möglichst wenig Wärme verschwendet.Bei der Auswahl der verwendeten Baumaterialien wurde Wert darauf gelegt, möglichst viel von der alten Substanz zu erhalten. So entstanden z.B. aus alten Bodenbrettern neue Türen. Aus einer 250 Jahre alten Wandverkleidung wurde die neue Küche gebaut. Um die Charakteristik der Aussenfassade zu erhalten, wurde auf ein Biodämmputz der Fa. Haga zurückgegriffen. Auch im Inneren wurden basierend auf diesem System, alle Verputzarbeiten auf Biobasis ausgeführt. Somit herrscht in dem Haus ein hervorragendes Raumklima, sowohl im Sommer als auch im Winter.Die alte Dachkonstruktion konnte erhalten werden. Eine komplett neue Dachkonstruktion mit Isolation wurde über dem alten Dach erstellt. Die Eindeckung des neuen Daches besteht aus Edelstahl. In der sich auf der Südseite die Indach-Solaranlage befindet. Bei den Renovationsarbeiten kamen alte Strickwände zum Vorschein, die in der Stüva für ein unvergleichliches Ambiente sorgt. Auch im OG konnten diese Strickwände erhalten werden.Als Kontrast zu den 100ten Jahren alten Holzelementen, wurde im Küchen- und Sanitärbereich mit Elementen aus Beton gearbeitet. Waschbecken, Küchen-Arbeitsplatte und Rückwand, Duschtasse und Wandpaneele sind in der Schweiz CO2 neutral gefertigt und passen somit perfekt zur Philosophie des Hauses.Vnà und das UnterengadinVnà ist ein Ort der Gemeinde Valsot mit rund 70 Einwohnern auf 1?650 Meter über Meer. Es ist eines der kleinsten typischen Engadiner Dörfer und liegt im Val Sinestra, oberhalb von Ramosch, an sonnenexponierter und aussichtsreicher Lage. Ab der Haltestelle in Ramosch fährt ein Postauto praktisch im Stundentakt nach Vnà. Mit dem Auto ist es von Ramosch via Engadiner Strasse (Zernez-Scuol-Martina) nur 10 Minuten entfernt. Bis nach Scuol, dem touristischen Zentrum im Unterengadin, sind es 11 Kilometer.Das Dorf hat grossen historischen Wert. Vom Inntal aus nicht sichtbar, blieb es weitgehend von den kriegerischen Brandschatzungen des 15. und 16. Jahrhunderts verschont. 2011 wurde das Val Sinestra zum Tal des Jahres ausgewählt; eine Erstmalige Auszeichnung der Stiftung Landschaft Schweiz. Das Gebiet des Piz Arina ist im Bundesinventar für geschützte Landschaften aufgelistet und als Blumenberg international bekannt für die aussergewöhnliche Artenvielfalt der Flora. Dank den grossen, zusammenhängenden Waldgebieten und der äusserst geringen Siedlungsdichte weist diese Region eine mannigfaltige Fauna auf und ist Refugium zahlreicher Tierarten.Deshalb ist Vnà im Sommer ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen oder Bike-Touren ins Val Sinestra, über den Fimberpass, auf den Piz Arina, für die Nationalpark Wander-Tour und den Engadiner Höhenweg. Im Winter sind die Winterwanderungen

9
CHF 1’700’000.–
15 locali 540m² superficie
7530 Zernez

Engadinerhaus mit Wohnungen und Touristenlager

Das Mehrfamilienhaus liegt im westlichen Teil von Zernez.Das liebevoll mit Sgraffito verzierte Engadinerhaus, dessen Errichtung auf das Jahr 1511 zurückgeht, beherbergt drei Wohneinheiten und ein Touristenlager. Hinzu kommen weitere Räume wie ein rückwärtiger Heustall, Kellerräume, eine grosse Veranda und zwei Garagen.Im Haupthaus (östlicher Teil) befinden sich 3 Wohneinheiten. Eine 4.5-Zimmerwohnung im Erdgeschoss. Im Obergeschoss befindet sich die zweite 4.5-Zimmerwohnung und im Dachgeschoss die 2.5-Zimmerwohnung und ein separates vorgelagertes Zimmer. Im Untergeschoss sind Kellerräume und Zimmer sowie die mit Gastronomiegeräten ausgestattete Grossküche für das westseitig gelegene Touristenlager.Das Touristenlager befindet sich im westlichen Hausteil und erstreckt sich von den Kellerräumen bis ins Dachgeschoss. Das Touristenlager umfasst verschiedene Schlafbereiche, darunter ein grosses Mehrbettzimmer mit Kajütenbetten. Der Vorraum ist mit praktischen Boxen für die Bettwaren und einem Schuhgestell ausgestattet. Hinzu kommen weitere kleinere Doppelzimmer mit Einzelbetten oder Kajütenbetten. Ein schöner Erholungsort nach einem aktiven Tag im Nationalpark bietet die schöne Holzveranda. Hier kann man den erlebnisreichen Tag wunderbar an der Abendsonne ausklingen lassen.Ein Teil des rückwärtigen Heustalls ist unausgebaut und dient als Lagerraum für Möbel, Holz und Baumaterialien.Eine schöne Gartenanlage erstreckt sich im südöstlichen Teil der Immobilie. Zwei Garagenplätze sind westseitig vorhanden und der angrenzende öffentliche Parkplatz bietet genügend Platz für Parkmöglichkeiten.Eine höchst spannende Immobilie, die viel Potenzial für Ausbaumöglichkeiten bietet.Lage Zernez:Die Chasa «Ivraina» liegt am Rande des Dorfes Zernez inmitten von Einfamilienhäusern an der Ofenpassstrasse. Unmittelbar in der Nähe befindet sich das Nationalparkzentrum und das Sportzentrum mit dem Familienbad. Das Dorfzentrum mit Geschäften, Supermarkt und Restaurants ist in Fussdistanz zu erreichen. Spazierwege in der Ebene von Zernez oder zum Aussichtspunkt Muottas starten unweit vom Haus entfernt.Zernez bildet geografisch den Mittelpunkt des Engadins und ist Ausgangspunkt für Exkursionen im schweizerischen Nationalpark. Ausflüge ins Münstertal oder ins Unter- und Oberengadin sind dank guter Anbindung mit der Rhätischen Bahn und mit dem Post-Auto von hier aus bestens machbar. Nebst dem Familienbad, dem Nationalparkzentrum bietet Zernez weitere Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Planta-Wildenberg und weite Ebenen für ausgedehnte Spaziergänge oder Velofahrten. Zernez ist auch beliebter Ausgangspunkt für alpine Wanderungen zu Naturschönheiten wie beispielsweise zu den Macun-Seen.

Proprietà suggerite sulla base dei risultati della tua ricerca