2 Familienhaus mit grossem Potential zum Ausbau und 1546 m² Bauland!
2 Familienhaus mit grossem Potential zum Ausbau!In ländlicher Umgebung befindet sich eine Liegenschaft mit enormen Potenzial. Das gesamte Projekt umfasst: Das 2-Familienwohnhaus mit 2 Wohnungen (4½ + 5½ Zi.) und diversen sehr grossen Nebenräumen, sowie einem sehr schönem Weinkeller, welcher verschiedenst genutzt werden kann steht auf einem Grundstück von 1546 m². Die Wohnungen sind mit Laminatböden ausgekleidet und alle Räume werden durch Elektroöfen geheizt. Der sehr grosse Estrich ist von der Obergeschosswohnung direkt betretbar. Ein Gartenpavillion kann verschiedenst genutzt werden zum Beispiel als: Gästehaus, Partyraum, Bed Breakfest usw. Im Jahr 2020 wurde das gesamte Dach erneuert. Auf dem 1546 m² Grundstück Nr. 155 (WG 3 Zone) stehen ausser dem Wohnhaus und dem Pavillion noch 3 Autoboxen. Eine Separate Parzelle von 561 m² Nr. 152 befindet sich gegenüber dem Haupthaus und grenzt direkt an den Klingnauer Stausee. Ein romantischer Platz für ein Grillplatz, welches aber nicht bebaut werden kann. Was Sie hier erhalten ist eine einmalige Gelegenheit. Grosses Bauland mit 2 - Fam. Haus, zusätzliche Parzelle mit Bachanstoss, grosser Gartenpavillion und vieles mehr. Bei Interesse melden Sie sich möglichst bald um das weitere Vorgehen zu besprechen. Felsenau, ein Dorfteil von Leuggern. Die Gemeinde liegt westlich der Aare und umfasst mehrere Dörfer und Weiler. Der kleinere nördliche Teil des rund sechs Kilometer langen und bis zu drei Kilometer breiten Gemeindegebiets liegt in der fruchtbaren Flussebene der Aare. Am südwestlichen Rand dieser Ebene, ungefähr in der Mitte des Gemeindeareals, befindet sich auf einer Anhöhe der Hauptort Leuggern (332 m ü. M.). Rund einen Kilometer nördlich davon, von Leuggern getrennt durch den bewaldeten Herdlenhügel, liegt am westlichen Ufer des Klingnauer Stausees die Ortschaft Gippingen (320 m ü. M.). Nochmals zwei Kilometer weiter nördlich liegt an der Aaremündung die ehemalige Arbeitersiedlung Felsenau (318 m ü. M.). Zwischen Gippingen und Felsenau liegt das Naturschutzgebiet Gippinger Grien mit teilweise verlandeten Altläufen der Aare und einem weiten Auenwald.Bildung:Die Gemeinde besitzt zwei Kindergärten in Gippingen und Hettenschwil, zwei Primarschulen in Gippingen und Leuggern sowie eine Bezirksschule in Leuggern. Die Realschule und die Sekundarschule können entweder in Leibstadt oder Kleindöttingen (Gemeinde Böttstein) besucht werden. Die nächstgelegenen Gymnasien sind die Kantonsschule Baden und die Kantonsschule Wettingen.Verkehr: Die Ortschaft Leuggern liegt am Schnittpunkt mehrerer Strassen, die wichtigste davon ist die Hauptstrasse 17 von Leibstadt über Döttingen in Richtung Zürich. Drei Postautolinien sorgen für einen Anschluss an das Netz des öffentlichen Verkehrs: von Döttingen zum Bahnhof Laufenburg, von Döttingen nach Mandach und vom Bahnhof Koblenz nach Leibstadt.Die Hauptstrasse 7 von Basel nach St. Margrethen überquert bei Felsenau auf einer Strassenbrücke etwa 800 m unterhalb der Eisenbahnbrücke die Aare. Die nach einem Projekt des Zürcher Ingenieurs Karl Kihm von 1935 bis 1936 erbaute Brücke besitzt zwei hohe Fachwerkbögen, die von C. Zschokke AG und Wartmann & Cie. geliefert wurden. Die Brücke steht unmittelbar an der Mündung der Aare in den Rhein (siehe unter Liste der Aarebrücken). 2003 fügte man der Brücke einen Steg für den Langsamverkehr an, ab 2006 erfolgte eine Bausanierung der Stahlbrücke. Über den Seitendamm des Klingnauer Stausees verläuft ein behindertengerecht ausgebauter Wanderweg. Ein regionaler Wanderweg führt durch Gippingen und über den Holzbuck in das Mettauertal und nach Etzgen am Rhein. An der Gemeindegrenze von Leuggern passiert er im Wald den Ort Siebenwege.